1,037 12

S. Trabe


Free Account, Wien

Wespe

Aber welche?
Diese für mich wieder unbekannte Art habe ich letzte Woche gefunden.
Herzlichen Dank an unseren Experten aus Wald und Flur - er konnte sie als Dolchwespe (Scoliidae), vermutlich Scolia sexmaculata bestimmen.

Imaginale Dolchwespen sind tagaktive Blütenbesucher, sie ernähren sich von Nektar und Honigtau und sind deshalb regelmäßig auf Blüten anzutreffen.Die Familie umfasst weltweit etwa 560 Arten.
In Deutschland sind nur zwei Arten nachgewiesen, Scolia hirta (selten) und
Scolia sexmaculata (Synonym Scolia quadripunctata) sehr selten.
Aus Österreich sind bereits vier Arten bekannt, es kommen Colpa sexmaculata und Megascolia maculata 1(subsp. maculata) hinzu.
Laut roter Liste gilt Scolia sexmaculata als stark gefährdet.

Comments 12

  • Sigrid E 21/07/2015 14:48

    Fein erwischt hast du die seltene Wespe. Schön das es hier immer wieder viele hilfsbereite Experten gibt :-)
    LG Sigrid
  • Dorothea Weckmann - Piper 15/07/2015 19:50

    Deine Makroaufnahmen sind einfach spitzenmäßig gut...
    dazu die Info,
    danke..
    lg dorothea
  • Helga B. Kunde 14/07/2015 13:40

    Was für ein beachtlicher Fund und die Erklärung dazu ganz wissenschaftlich professionell. Die Wespe in einer super Schärfe, sehr schön zu betrachten.
    LG Helga
  • Simone Kamm 12/07/2015 22:21

    es ist schon unglaublich wieviele Bienen und Wespen es gibt....früher dachte ich, Honigbiene und eben Wespe, die die immer ins Spezi fliegt, sind die einzigen Vertreter, aber es gibt sooo viele....keine Ahnung wie deine heißt, aber hübsch ist sie und war bestimmt winzig. Der Emporkömmling am Ansitzblümchen ist auch klasse.
    Grüße Simone
  • mario valentini 12/07/2015 16:51

    Excellent macro,I like.
  • diesunddas 12/07/2015 8:07

    Das weiß ich auch nicht
    Aber sehr schönes Makro Gruß vilja
  • Andreas Thiele 59 und Simone 11/07/2015 21:56

    Wenn Du die nicht einmal kennst, da kann ich Dir auch nicht weiterhelfen. ;) Das ist wohl ein Fall für echte Spezialisten.
    Auf alle Fälle hast Du sie sehr schön in Szene gesetzt !
    Wir wünschen Dir ein schönes Wochenende :)
    LG Andreas und Simone
  • Gerlinde Kaltenmeier 11/07/2015 20:44

    Auf keinen Fall ist das ein Tymianwidderchen, da ihr Leib kein weiss aufweist.
    Ich habe mal nachgesehen und würde auf die Flicken-Schlupfwespe tippen, die männliche ist die einzige mit Schwarz/weissem Körper.
    Klasse gesehen Sabine, wie immer in allerbester Qualität.
    Abendliche Grüsse an dich
    Gerlinde
  • hajo peter. 11/07/2015 20:20

    auf jeden Fall ein schönes Makro.lg hajo
  • Mary.D. 11/07/2015 19:15

    Das ist aber eine ganz seltene...die ich leider noch nie gesehen habe und ich kenne sie auch nicht.
    Du hast sie sehr schön entdeckt und abgelichtet!
    LG Mary
  • alicefairy 11/07/2015 18:15

    Ich tippe wie du auf eine Wespenart.
    Bin mir ganz sicher, dass das kein Widderchen ist
    Lg Alice
  • Ilse Bartels 11/07/2015 17:49

    Hallo,
    das ist ein Widderchen. Welche Art--kann man sehr schlecht erkennen. Ich vermute es ist ein Thymian-Widderchen.

    VG.ILse

Information

Section
Views 1,037
Published
Language
License

Exif

Camera Canon EOS 6D
Lens Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
Aperture 4.5
Exposure time 1/320
Focus length 90.0 mm
ISO 400