Back to list
wenn das nicht...

wenn das nicht...

790 11

Ruth Bernegger


Premium (Pro), Ostschweiz

wenn das nicht...

stilvoll ist:-))

gesehen in Jokkmokk ( Schweden)

hier noch eine Anmerkung zur roten Farbe ( Wikipedia )

Falunrot ist eine in Schweden produzierte Dispersionsfarbe mit einer charakteristischen dunkelroten Farbe für den Außenbereich.[1] Die Bezeichnung Falunrot bezieht sich auf den schwedischen Ort Falun und dessen bekannte, seit 1992 geschlossene Kupfermine.

Falunrot wurde ab dem 16. Jahrhundert von Hausbesitzern aus den höheren Ständen verwendet, da es den in Schweden vorherrschenden Holzhäusern die Farbe der niederländischen Backsteinbauten verlieh und damit Wohlstand und Reichtum andeuten sollte. In einigen Städten soll, wenn hoher Besuch erwartet wurde, von den Stadtvätern angeordnet worden sein, alle Hausfassaden entlang der Straße in Falunrot zu streichen. Mit den ländlichen Herren- und Kirchhöfen verbreitete sich dieser Trend im Laufe des 17. Jahrhunderts über ganz Schweden einschließlich des damals zu Schweden gehörenden Finnlands.

Ende des 19. Jahrhunderts war die rote Farbe in allen Gesellschaftsschichten beliebt. Die rote Farbe wurde im Laufe der Jahrhunderte zu Schwedens Nationalfarbe beim Hausbau und ist in ländlichen Gebieten bis heute die traditionelle Farbe für Holzbauten geblieben. Die weißen, seltener schwarzen Fensterrahmen, Dachgiebel und Hauspfosten der typischen schwedischen Holzhäuser imitieren diese bei Ziegelbauten meist in Naturstein ausgeführten Elemente.

Die enthaltenen Pigmente sind Eisenoxid mit Spuren von Silikaten von Aluminium, Zink, Kupfer und Blei Auf Grund des enthaltenen Eisenvitriols wirkt die Beschichtung holzkonservierend.

Comments 11

  • Lisa Elisabeth Stamm 09/09/2013 9:14

    ja sehr stilvoll......und danke für den interessanten Text zur Falunrot-Farbe. Schon wieder etwas gelernt....
    :-)
    lg Lisa Stamm
  • Marianne Thöny 05/08/2013 18:50

    Sehr interessant deine Beschreibung, sonst hätte ich ganz einfach auf die Lieblingsfarbe dieser Bewohner getippt!
    Lg Marianne
  • Ruth Bernegger 04/08/2013 16:05

    @ alle
    danke für die Anmerkungen. Ja da schlägt das Herz der ev. etwas älteren Jahrgänge wirklich höher:-))
    Habe oben noch eine Anmerkung zur roten Farbe aus Wikipedia angehängt.
    LG Ruth
  • Qrt Laederach 04/08/2013 12:47

    Da juckt der Fotografen Herz !

    Herrlich... auch wenn diese Farbe laut erica
    anscheinend häufig verwendet wurde.

    lg Qrt
  • erica conzett ec 04/08/2013 9:45

    da passt alles
    der typische baustil mit der klasseschen farbe...
    man sagt, es war früher die billigste farbe gewesen, darum seien alle so rot/braun, wer sich weiss leisten konnte war reich.
    der käfer ist ein echter hingucker
    lieben gruss ric
  • Jürgen Gräfe 03/08/2013 23:16

    Ton in Ton :-)
    Zwei Schmuckstücke. Welches ist wertvoller :-)))
    lG
    Jürgen
  • RicoB 03/08/2013 21:17

    Weisswandreifen, das war der Inbegriff von Noblesse in meiner Bubenzeit.
  • Gerdi Hübner 03/08/2013 20:27

    oh wie schön, dieses Modell habe ich auch schon gefahren. Herrlich hier vor allem Ton in Ton
    lg
    gerdi
  • Marguerite L. 03/08/2013 19:21

    Sehr nette Art von Perfektionismus ;-))
    GrüessliM
  • Annette Snuf 03/08/2013 18:16

    ein wunderbarer alter Käfer mit Orginalreifen. Und dann so passend zum Haus. Das ist wirklich OBERstilvoll!
    @Roland: ich fahre ein rotes Auto. Du kannst es gerne mal fotografieren. Aber bitte im Voraus warnen, dann wasche ich es damit der Grauschicht wegkommt. LG, Annette
  • Roland Zumbühl 03/08/2013 17:58

    Schon seit Monaten trage ich den Gedanken in mir, Motive mit rotem Auto zu zeigen. Aber es gibt kaum mehr rote Autos in der Schweiz ...
    Als Schwedenfan gefällt mir dieses Bild natürlich - obschon ja in Schweden auch blau-gelb dominieren kann.