1,555 1

Thomas Schimmele


Premium (World), Edenkoben

Weites Land

Ein prächtiger Panoramablick entlang der Weinstrasse und in die Rheinebene bietet sich von der Madenburg oberhalb von Eschbach.

Sie wurde vermutlich im 11. Jahrhundert als Parthenopolis erbaut (Parthenon griechisch = Jungfrauengemach; Polis griechisch = Burg, Stadt).In den Bauernkriegen wurde die Madenburg 1525 niedergebrannt und danach durch Philipp von Flörsheim wieder aufgebaut; sein Wappen ist über dem Eingang des nach ihm benannten Phillippsbaus noch gut erhalten sichtbar. 1552 brandschatzte der Markgraf von Brandenburg die Burg; in der Folgezeit wurde sie von den Bischöfen von Speyer als Nebenresidenz genutzt und dabei weiter ausgebaut. Trotz ihrer inzwischen erheblichen Wehrkraft gelang französischen Truppen 1689 die endgültige Zerstörung der Burganlage.Neben dem historischen Ambiente lockt auch die großartige Aussicht über die Rheinebene bis zum Odenwald und Schwarzwald. Eine Burgschänke versüßt das Verweilen in der Anlage, die (fast) ganzjährig zu besichtigen ist. Von Eschbach aus führt ein Fahrweg durch den Wald bis zu einem Waldparkplatz. Von dort aus sind es nur 15 zu Fuß bis zur Burg und zum großartigen Panorama. Man sieht u.a., Richtung Norden den weißen Slevogthof oberhalb von Leinsweiler und Richtung Rheinebene die Kleine Kalmit , eine Erhebung und Naturschutzgebiet bei Ilbesheim.

Comments 1

Information

Section
Folders Pfalz
Views 1,555
Published
Language
License

Exif

Camera Canon EOS 600D
Lens ---
Aperture 11
Exposure time 1/125
Focus length 19.0 mm
ISO 100