1,169 4

Hartmut


Premium (World), Hannover

Weiße Fliege

(vermutlich: Trialeurodes vaporariorum)

Auf alle Fälle ist es "Weiße Fliege", auch "Mottenschildlaus" gennant. Weiße Fliegen sind weit verbreitet und ernähren sich von Pflanzensäften, wobei sie ihre Wirtspflanze auch schädigen können. Sie gelten deshalb als Schädlinge, ähnlich wie Blattläuse.

Welche Art es genau ist, weiß ich nicht. Auch wenn ich sie im Freien gefunden habe, könnte es meiner Meinung nach die "Gewächshaus-Weiße Fliege" (Trialeurodes vaporariorum) sein. Allerdings bin ich mir dabei absolut nicht sicher.

Falls jemand sie genauer identifizieren kann, würde ich mich über eine Bestätigung oder Korrektur sehr freuen.

Aufgenommen mit dem EF-S 60mm Makro von Canon und zusätzlich drei Zwischenringen von insgesamt 68mm.

(Die Körperlänge einer Weißen Fliege beträgt nur 1 - 2 mm)

Comments 4

  • roland gruss 01/08/2011 16:20

    solche tierchen habe ich noch nicht gesehen
    prima aufnahme und schärfeverlauf
    lg roland
  • Hartmut 01/08/2011 6:27

    @Laura: Mit bloßem Auge kann man sie auch nicht so detailliert erkennen. Sie sind ja nur 1-2mm groß.

    Die Farbe kann natürlich auch das Ergebnis eines fehlerhaften Weißabgleichs sein :-(. Ungefähr kommt die Farbe aber hin.

    Ich schätze auch, dass die Verwendung von Zwischenringen zu Farbverschiebungen führen kann.
  • LauraFlorence 31/07/2011 23:51

    Die hab ich ja noch nie gesehen, sieht trotz des Namens leicht rosa aus.. und die Dinger waren sicher nur Mini.. hach, ist wieder aufregend wie ein Krimi, hier in der FC sieht man doch immer was Neues :-)
    LG Laura
  • Mirelle66 31/07/2011 21:20

    Da hast Du unangenehme Zeitgenossen schön abgelichtet.
    LG Andrea

Information

Section
Folders Schnabelkerfe
Views 1,169
Published
Language
License

Exif

Camera Canon EOS 550D
Lens EF-S60mm f/2.8 Macro USM
Aperture 5
Exposure time 1/125
Focus length 60.0 mm
ISO 800