Back to list
Weberknecht mit Augenaufschlag

Weberknecht mit Augenaufschlag

3,117 10

Weberknecht mit Augenaufschlag

bei den Weberknechten finde ich die Position der Augen auf dem oberen Panzer sehr interessant.

Canon 300 D - Kitobjektiv mit Retroadapter

Comments 10

  • Marion Kroner 29/09/2004 19:42

    Das wirkt wie ein Wesen von einem anderen Planeten...toll die Farben und Schärfe-Unschärfe-Bereiche. Ich empfinde das Rauschen nicht als störend.
    LG Marion
  • Jörg Kammel 27/09/2004 0:08

    sieht ja aus wie ein seeungeheuer..........
    :))
    gefällt.
  • Stephan M. aus W. 26/09/2004 16:42

    Ist schon Wahnsinn was man mit solchen Retro-Konstruktionen erreichen kann. Hier fließen Formen und Farben, Schärfe und Unschärfe ineinander und erzeugen einen beeindruckenden (fast schon abstrakt) organischen Eindruck...

    Liebe Grüße
    Stephan
  • Michael Wittmann 26/09/2004 12:58

    Hallo Stefan,
    muss dir echt lassen, das ist einen beeindruckende Aufnahme.
    Das mit dem Rauschen wurde ja schon erwähnt, welchen ISO hast du den verwendet?
    Gruß Michi

    PS: Freue mich schon auf die Bauanleitung
  • Daniela Späth 26/09/2004 12:17

    Dass das ein Weberknecht ist, darauf wäre ich auch in tausend kalten Wintern nicht gekommen. Beeindruckende Aufnahme.
    LG Daniela
  • Stefan Traumflieger 26/09/2004 9:12

    @Ded: recht hast du, das vergrösserte Bild liegt bei 4:1 - gut erkannt. Bei dem Masstab ist es wirklich ein Problem, die Bezugspunkte zum Bekannten nicht ganz zu verlieren und abstraktes Zeugs zu fotografieren. Ich denke, die Weberknechte sind im Erscheinungsbild vielen noch bekannt genug.

    grüsse
    Stefan
  • JörgD. 26/09/2004 1:18

    Das ist schon die Welt der
    (Stereo) Mikroskopie... Der Abbildungsmaßstab (des vergrößerten Bildes) liegt deutlich über 1,5 ! (Man stelle sich einen 1:1 Weberknecht auf dem Foto vor... ;-)
    Nicht einfach, denMinischärfenbereich zu nutzen...
    Hier liegt die Schärfe zwar gut - aber es (zumindest dem "zoologischen Laien" ;-) gehen langsam die Bezugspunkte verloren. (Bissel Korn könnte auch noch weg?!)
    Grüße
    Ded
  • Stefan Traumflieger 26/09/2004 1:09

    @Martin: Rauschen ist drin, stimmt. Hab hier allerdings nur den Hintergrund entrauscht, um die Struktur nicht anzugreifen.

    @Claus: der Abbildungsmasstab geht mit dem Kit bis 4:1. Hier liegt er aber nur bei etwa 1,5:1. Der Retroadapter ist Marke Eigenbau (ohne Elektrik) -funktioniert aber gut. Kommt demnächst ne Bauanleitung auf www.traumflieger.de
  • Claus Weisenböhler 26/09/2004 0:40

    Interessant - welchen Abbildungsmaßstab bekommst Du denn mit dem umgedrehten Kitobjektiv hin ? Ist das der Novoflex Umkehradapter bei dem die Blende usw übertragen werden ?
    LG Claus
  • M. Digithaler 26/09/2004 0:33

    Gewaltig diese Aufnahme! Und das mit dem Kitobjektiv!? Ist dir ja wirklich gut gelungen, einzig das rauschen würde ich entfernen ;o).
    LG, Martin