Back to list
wasserspeicher

wasserspeicher

884 2

wasserspeicher

an einem regnerischen herbsttag in den ötschergräben

canon c5050zoom, freihand, 12mm, 1/50 sec

Comments 2

  • Beat Bütikofer 30/05/2005 12:40

    Auch von mir ein herzliches Willkommen in der fc und der Pilzsektion.
    Dein Bild wirkt wie eine Nachtaufnahme, wird in den Gräben wie meistens im Wald recht dunkel gewesen sein. Einsatz eines Bohnensacks/Stativs für Pilze ist daher schon fast Pflicht. Bei meinen ersten Pilzbildern war nur die Kamera dabei, inzwischen ist das Sortiment der mitgeführten Hilfsmittel bereits recht umfangreich geworden.
    Gruss Beat
  • Frank Moser 29/05/2005 22:06

    Willkommen in der fc - vor allem hier in dieser Sektion - bei den etwas Pilzverrückten - zu denen ich mich natürlich auch zähle.
    Viel Spaß und viele konstruktive Anmerkungen zu Deinen Bildern.
    Dein Bild ist klar, scharf und die Details sind deutlich, die Farben stimmen.
    Auf den ersten Blick kein schlechtes Bild.
    Der Blitz betont zwar den Vordergrund und macht kräftige Farben, er wirft aber auch harte und tiefe Schatten und seine Tiefenwirkung ist gering - schon das nächste Umfeld verschwindet in der Nacht. Blitzlicht nimmt dem Bild die Stimmung, macht es unwirklich und degradiert das Bild zur reinen Dokumentation - ohne künstlerisch-ästhetischen Anspruch.
    Besser ist diffuses Tageslicht und ein Stativ.
    Sieh Dich hier um - die allermeisten guten Aufnahmen entstehen ohne Blitz, nur mit natürlichem Tageslicht oder einer LED zum dezenten Aufhellen.
    Gruß Frank.
    Deine Pilze sind mit ziemlicher Sicherheit Samtfußrüblinge (Flammulina velutipes), die recht gute Pilze in einer schon wieder recht pilzarmen Jahreszeit sind.
    Gruß Frank.