Back to list
Wasserfall in der Stakholtsgja

Wasserfall in der Stakholtsgja

1,674 12

Gregor Kofler


Free Account, Innsbruck

Wasserfall in der Stakholtsgja

Nikon F100 mit Nikkor 35/2.8 PC - zwei geshiftete Aufnahmen, die (perspektivische Entzerrung wird nicht benötigt) direkt zusammengesetzt wurden, Fujichrome Provia 100F, Blende >F16, Verschlusszeit >4sec

Comments 12

  • Josef Heeb 26/08/2005 22:25

    Tolles Format, super bei dem Motiv.
    Kompliment.
    Gruss Josef
  • Günter Kramarcsik 29/11/2004 12:29

    Hallo Gregor!
    Dieses Bild ist eines von 4 Bilder, welches ich in meine "Privatgalerie" aufgenommen habe. Es findet sich neben 3 weiteren Bildern von Dir in der Serie 72. Siehe: http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/446762
    =====================================================
    MEINE FAVORITEN - SERIE 72: von GREGOR KOFLER =====================================================
    Nebelwald
    Nebelwald
    Gregor Kofler
    Wasserfall in der Stakholtsgja
    Wasserfall in der Stakholtsgja
    Gregor Kofler
    Tourengeher im Nebel
    Tourengeher im Nebel
    Gregor Kofler
    Hase
    Hase
    Gregor Kofler
  • Günter Kramarcsik 27/11/2004 11:03

    Super Hochformatpanorama! Gefällt mir. Sehr gut umgesetzt.
    Gruß Günter
  • Stefan Rohloff 16/12/2003 7:15

    Nein, nicht weil es der Galen gesagt hat ;-) sondern weil es mir gut gefällt und es mir zu dem Thema wieder in den Sinn gekommen ist, habe ich dir das Zitat aufgeschieben ;-) Wer es geschieben hat ist ja egal.

    In solchen Serien, wie du sie ansprichst, kann man natürlich einen ganz anderen Eindruck vermitteln ...

    Liebe Grüße, Stefan
  • Gregor Kofler 14/12/2003 18:08

    Ja wenn's der Galen gesagt hat... Vielleicht sollte ich umformulieren: Bei der Pano-Fotografiererei hab ich dass Problem, dass man die Teilbilder nur getrennt sieht, der Gesamteindruck bleibt etwas verborgen (es gibt demgegenüber manchmal auch schöne Überraschungen), auch eine alternative 24er-Aufnahme müsste beschnitten werden, was ich im Sucher auch nicht unmittelbar bewerten kann. Von daher hat wurde meine Begeisterung gedämpft.
    Das oben verlinkte Bild in meinem Temp-Verzeichnis spricht mich persönlich mehr an und betont vor allem das üppige Grün der "Höhle". Richtig wirken wird's aber auch nur im Rahmen einer Serie (Wanderung zur "Höhle"), die sowas als Abschlussbild hat.

    Gruß, Gregor
  • Stefan Rohloff 14/12/2003 17:57

    Hmm, mehr erwartet? Ich hab dir dazu mal ein Zitat aus einem meiner Lieblingsbücher rausgesucht ... hatte da ein Aha-Erlebnis, als ich das zum ersten Mal gelesen habe ;-)

    „Even the most beautiful elements in nature – sunsets, waterfalls, clouds and rainbows – don’t look their best in photographs when singeld out. They are invariably more interesting when juxtaposed against their surroundings; they need something else to locate them in the universe. This balance of something splendit against something ordinary is contrary to a photographer’s natural inclination. We tend either singel something out or include too many ordinary things.”
    Galen Rowell, Mountain Light

    Wie findest du das?

    Liebe Grüße, Stefan
  • Gregor Kofler 14/12/2003 17:25

    @Stefan: Der Provia ist offensichtlich "weich" genug (ein Astia/Sensia wäre evtl. noch besser gewesen). Mit dem Ausschnitt hast du recht, allerdings war das vor Ort in Kombination mit der eingesetzten Ausrüstung so ziemlich das Einzige was machbar war.
    Alles in allem hab ich mir von dem Motiv und dem Format (mein bisher einziges Hochformat-Pano) "mehr" erwartet.

    Gruß, Gregor
  • Stefan Rohloff 14/12/2003 13:03

    Kannst du mir den Name mal vorlesen ;-) Island?

    Hat ja gut geklappt mit dem Zusammensetzen. Bin erstaunt, dass man überall (vor allem im schwarzen Gestein) noch Zeichnung sieht, ist meiner Erfahrung nach nicht immer einfach bei solchen Aufnahmen. Zur Gestaltung könnte ich mir vorstellen: Oben etwas weniger (da wird das Wasser auch schon sehr hell und ist auch nichts so wichtiges) und unten etwas mehr (wäre neugierig, weiter in das Auffangbecken hineinschauen zu können).

    Liebe Grüße, Stefan
  • Wolfgang Hagemann 14/12/2003 12:52

    Toll belichtet! Die dunklen Töne kommen super, alles wirkt so schön naß, die hell-dunkel-Kontraste hast du hervorragend in den Griff bekommen.
    Gruß, Wolfgang
  • Kerstin Langenberger 13/12/2003 23:07

    Na, weil ich doch kein Stativ dabei hatte, das Wasser aber trotzdem fließend festhalten wollte! Wenn ich mich recht entsinne, habe ich mit Zeiten um 1sec. fotografiert - das konnte ich nicht ruhig aus der Hand halten. Das schaffe ich nur im Sitzen, wenn ich die Ellbogen aufstützen kann, oder wenn ich nen Felsen im Rücken als Stütze nehmen kann!
    Deswegen das "anbinden" !
    LG - Kerstin
  • Gregor Kofler 13/12/2003 22:35

    Für die 4sec reichte bei dem Licht eine Blende 16 bis 22 (das Shift muss, wenn vershiftet, sowieso stark abgeblendet werden). Evtl. hilft auch ein Polfilter - der bringt etwa 2EV.

    Unter http://www.gregorkofler.at/temp/Thorsmoerk2.jpg hab ich IMO eine interessantere Ansicht des Wasserfalls abgelegt.

    Warum warst du am Felsen "angebunden"?

    LG, Gregor
  • Kerstin Langenberger 13/12/2003 21:46

    Na, das macht ja wirklich mal nen ganz anderen Eindruck!
    4sec. Belichtung, wow! Da hast du aber doch einen Graufilter benutzt, oder reichte da die kleine Blende?

    Und wie kamst denn du bloß so hoch? *grübel*
    (Ich geb zu, ich erinnere mich nicht mehr ganz wie es aussah! *sichschäm*)
    Ich war wie gesagt unten an den Felsen gebunden und musste mein Stativ ersetzen - da war nichts mit Klettern und so...
    ;-) Klasse auch das Format! Aber irgendwie fehlt mir dann doch das Grün im unteren Teil...
    Wie mans auch macht, nie ist es recht...
    :-)
    Liebe Grüße - Kerstin