Back to list
Was wird hier gemacht? Und wofür?

Was wird hier gemacht? Und wofür?

16,287 14

Rony F.


Free Account, Eschweiler

Was wird hier gemacht? Und wofür?

Der Rennsport-Akteur, als Privat-Akteur ohne richtige Untersützung machte sich in einer kleinen Werkstatt alles selber, Revision, mehr PS suchen usw.

Ein Scan vom uraltren Dia !

Insider wissen das, was der Autoschlosser damasl hier machte ?

Comments 14

  • Rony F. 07/07/2015 13:14

    Ich muss noch immer so oft an ihn denken, er ist so vor 1 Jahr verstorben. Ein Firmenchef und Hobby-Rennfahrer und teamchef.
    Rony
  • Rony F. 20/03/2012 17:50

    @ hille66 –– Danke für die so ausführliche Aufklärung, denke zu 70 % hatte cih auch recht in der Annahme, nun war damals auch oft als Zuschauer dabei, war aber alles im Amateurbereich, die Männer die alles selber machten um im Langstreckenpokal, Haugg-Cup sowie Gleichmäßigkeitsprüfungen auf dem Ring zu fahren.
    LG Rony
  • hille66 20/03/2012 16:01

    @Rony F.: Der Ölwiderstand spielt natürlich auch mit rein. Ziel ist immer eine möglichst hohe Gewichtsreduzierung um höhere Drehzahlen zu erreichen. Verringert zwar die Laufleistung, ist im Motorsport aber immer eine kalkulierte Größe.
    HG, hille
  • Rony F. 20/03/2012 15:56

    @ Danke Hille66 – Alles soweit ricvhtig, ich bin asber kein Mechatroniker oder Autoschlosser. Aber alles verständlich und plausibel.
    Und, meine Meinung das schleifen oder abrunden der Kurbelwellengeewichte oder wie heißen die, wir ddas nciht auch gemacht um weniger Ölwiderstand zu haben, also man schneller die Tourenzahl hochdrehen kann, also nichtsovoel Widerstand im Ölfluss ist, ich meinz´te das damals gehört zu haben. Das würde beim dünnen Synthetiköl funktionieren?
    Also, oh wiie soll ich es ausdrücken, wenn der Sportler aufs Gas geht dass der Motor schneller hoch dreht oder noch über die normale Höchstdrehzahl hinaus geht?
    Ja, ich sehe auch die Bohrungen jetzt, Gewichtsangleichung, auswuchten, Klasse gesehen.
    LG Rony
  • hille66 20/03/2012 15:43

    Handelt sich um Tunen (Gewichtreduzierung) einer 5-fach gelagerten Kurbelwelle von einem Reihen-Vierzylindermotor. Das gleiche passiert mit Schwungscheiben, gibts auch in Aluminiumbauweise. Ausgewuchtet wird zwecks Bohrungen setzen wie in der unteren Kurbelwellenwange vom ersten Zylinder zu erkennen. Eintauchen der Welle ins Motoröl ist weiterhin gewährleiste, zu tiefes eintauchen ist nicht erwünscht, erzeugt Ölschaum, dadurch reißt der Ölfilm & der Motor läuft auf Block, d.h. Totalschaden!
    VG, Euer Kfz-Meister & Sachverständiger, hille
  • P. v. A. 01/03/2012 12:11

    Was er da macht weiß ich nicht, aber mir gefällt das Foto da ich vor ca. 40 Jahren eine Arbeit "am Arbeitsplatz" abgeben musste und damals verzweifelt nach so guten Motiven gesucht habe. Hast Du gut gesehen und aufgenommen!
    LG Peter
  • T. Schiffers 28/02/2012 20:57

    ...toller Einblick in s Motorenbau-Handwerk!Tino
  • Dagmar Hommes 28/02/2012 14:13

    ohhaa...da hab ich ja total O- Ahnung von..
    geschweige weiß ich, was Er da macht.._))
    aber als arbeitender Monteur ist das Bild prima..gezeigt..
    einen lieben Gruß
    Dagmar
  • Helga Niekammer 27/02/2012 22:04

    DAS FOTO IST SUPER !!! So eine gute Handwerksszene. LG. Helga
  • Moonshroom 27/02/2012 21:24

    Ja, bestimmt frisiert der das Ding :-)
    Heutzutage geht man bestimmt mit anderen Methoden bei :-)
    VG --- Bernd
  • Rony F. 27/02/2012 19:51

    @ Rainer, Michael, Joachim – danke für die Anmerkungen.
    Ja, Kurbelwelle wurde erleichtert, musste sie ausgewuchtet werden danach und wie geht das? Ich weiß es nicht, musste es denn sein?
    Meines Erachtens bezweckst das Schleifen an der Kurbelwelle, dass die Kanten der rotierenden Welle in der Ölwanne gerundet wurde, das Öl bei hohen Drehzahlen nicht so verwirbelt wurde, dass es manchmal nicht aufschäumte. Dadurch wurde bezweckt, dass die Welle besser im Öl oder durch das Öl gleitet, also dadurch auch höhere Drehzahlen möglich waren.
    Kann das sein oder irre ich mich hier.
    LG Rony
  • Eifelpixel 27/02/2012 13:41

    Tippe auch auf leichter mache, aber wie war das mit dem auswuchten?
    LG Joachim
  • Michael Bergrath 27/02/2012 11:17

    Yep, wie Rainer schon schreibt wird hier wohl Gewicht reduziert.......und damit man die Lagerflächen für die Pleuel nicht versehentlich einschleift sind diese sauber abgeklebt.

    Grüße - Mike
  • Rainer Wienck 26/02/2012 16:22

    Da ja die Lagerstellen abgeklebt sind,würde ich mal sagen,er erleichtert die Kurbelwelle.

    mfG Rainer