Back to list
Was im Schatten ist ...

Was im Schatten ist ...

666 11

Diamonds and Rust


Premium (Pro), Braunschweig

Was im Schatten ist ...

D80, 17-55 DX; 55mm, F2.8, ISO 100, 1/400 Sek.

Zum 9. November 1938 und 2009 in Erinnerung an die damals so genannte "Reichskristallnacht"

In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 haben SA- und SS-Mitglieder in Zivilkleidung Synagogen angezündet sowie jüdische Geschäfte und Einrichtungen zerstört. Hierbei und in den nächsten Tagen wurden hunderte von Juden bzw. Deutsche, die jüdischen Glaubens oder jüdischer Abstammung waren umgebracht.
Die Nationalsozialisten versuchten die begangenen Ausschreitungen als Ausdruck des „Volkszorns“ gegen die Juden darzustellen. Tatsächlich blieben die Menschen (mit ganz wenigen Ausnahmen, die dagegen protestierten) unbeteiligt und ließen die SS uns SA Schergen gewähren.

Diese Ereignisse markieren den Übergang von der sozialen Ausgrenzung und Diskriminierung zur offenen Verfolgung der Juden in der Diktatur des Nationalsozialismus.

Ich habe so mein Problem mit dem heute überall verwendeten Begriff "Pogrom" in Bezug auf diese Ereignisse. Ein Pogrom war genau das, was die Nationalsozialisten provozieren bzw. suggerieren wollten.
(Erhebung des "gesunden" Volkszorns). Dies erreichten sie nicht. Aber das Schweigen der Mehrheit ließ sie auch nicht innehalten bei ihren Mordplänen.

Der Begriff "Reichskristallnacht" war kein offizieller sondern entstammte dem Berliner-Volksmund. Er griff ironisch die stete inflationär gebrauchte Verwendung und Idealierung des Begiffs "Reich..." in der NS-Propaganda auf und zeigte damit, dass die Ereignisse um den 9. November 1932 staatlich gelenkt waren. Richtig ist die Kritik an dem Begriff insofern, als das mehr, wesentlich mehr als nur Scheiben zu Bruch gingen.

Quellen:
Zitiert zum Teil aus: http://de.wikipedia.org/wiki/9._November_(Deutschland)
und mein Vater

~

Zum Bild: genauso habe ich die Flasche morgens auf der Shoa Gedenkstätte im Stelenfeld früh vorgefunden, abgelichtet und hinterher mitgenommen und entsorgt.

~

Wer meine Mary-Bilder vermisst, da folgen noch einige;
aber nicht jetzt. Ihr versteht....

Comments 11

The photo is not in the discussion.

  • Georges M. 12/11/2009 23:29

    Sehr Anspruchsvolle Präsentation und Text.
    Bewegt zum Nachdenken und das hast du hier mit dieser Arbeit erreicht.
    lg Georges
  • Mira Culix 11/11/2009 16:09

    Ein wahrhaft geschichtsträchtiger Tag, dieser 9. November:
    1848 standrechtliche Hinrichtung des republikanischen Abgeordneten Robert Blum
    1918 nicht ganz freiwillige Abdankung des Kaisers Wilhelm II.
    1923 Hitlers Putschversuch in München
    1938 Progromnacht
    1989 Mauerfall
    LG miraculix.xx
  • Hella1 10/11/2009 20:40

    Sehr gut ein Stück Geschichte nähergebracht, in Bild und Wort.
    Gut das du die Flasche entsorgt hast, sie hat das wirklich nichts zu suchen.
    LG Hella
  • Nicole Terstappen 10/11/2009 14:37

    danke für die links carlos.
  • Diamonds and Rust 10/11/2009 14:20

    @ Nicole, recht hat Du - es gibt keinen angemessenen Text und auch kein angemessenes Bild und vielleicht auch keine angemessene Musik. Adorno hat das einst mit seinem Satz: "Nach Auschwitz ist es unmöglich ein Gedicht zu schreiben" zusammengefasst.

    Und trotzdem gibt es Gedichte und Lieder und einige davon wurden sogar in Gettos und Konzentrationslagern aufgeschrieben.
    z.B. "Ich wandre durch Theresienstadt" von lse Weber oder
    "Dona Dona" ist im Warschauer Ghetto enstanden: http://www.youtube.com/watch?v=axXee2FPzrs
    Carlos

  • Nicole Terstappen 10/11/2009 13:39

    ich tue mich schwer damit - den nationalsozialismus und seine folgen hier zu diskutieren - das liegt daran, dass kein bild den dingen gerecht wird - die erinnerung an jene zeit und vorkommnisse ist aber sicher überall und zu jederzeit gerechtfertigt.
    N.
  • Carsten Mundt 10/11/2009 11:47

    Von "20 Jahre Mauerfall" ist die Reichskristallnacht ja nicht nur ein wenig überschattet worden.
    Ich erinnere micht nicht einmal an eine Randnotiz in den Nachrichten. Eigentlich ein Unding und gut, dass wenigstens manche noch daran erinnern.

  • Heide G. 10/11/2009 10:13

    ich hatte zuerst andere Gedanken als ich die Flasche im Schatten sah; dazu fällt mir auch einiges ein. Aber die Gedankenverbindung zum 9. November 1938 und 2009 sind schon sehr bewegend -
  • Adrena Lin 09/11/2009 23:20

    Danke für`s entsorgen.....und für die sehr interessanten Infos, ich habe leider nie familiäre Quellen gehabt.
    Ja, heute ist ein Tag zum Nachdenken, in vielerlei Hinsicht.....
    Lieben Gruß
    Andrea
  • Anla 09/11/2009 23:03

    Danke für Deine treffende Beschreibung !
    Gruß Anla