2,078 8

Gunther Hasler


Premium (Pro), Augsburg-Land

Warnsignal

Der überwiegend nachtaktive Jakobskrautbär (Tyria jacobaeae), auch Blutbär oder Karminbär genannt, ist ein Nachtfalter aus der Unterfamilie der Bärenspinner (Arctiinae). Er ist besonders geschützt (BArtSchV) und gilt (u.a) in Bayern als gefährdet bzw. steht auf der Vorwarnliste. Die Raupen sind etwa 30 mm lang und ernähren sich hauptsächlich von giftigem Jakobs-Greiskraut (Senecio jacobaea). Dadurch werden sie für andere Tiere giftig, was sie durch ihre auffälligen wespenartigen Streifen signalisieren.

Lebensraum: trockene bis leicht feuchte Gebiete, z.B. Wiesen, Waldwiesen, Steinbrüche, Trockenrasen.
Raupenfutterpflanzen: hauptsächlich Jakobs-Greiskraut (Senecio jacobaea), auch andere Greiskrautarten.
Meist nur eine Generation, Flugzeit: Mitte Mai bis Ende Juli.
Flügelspannweite: 32 – 45 mm.

Das Jakobs-Greiskraut (Senecio jacobaea) ist übrigens sehr giftig, es enthält leberschädigende Gifte (Pyrrolizidinalkaloide). Das Gift wirkt auch schon bei Hautkontakt über Berührung. Tiere (Kühe, Pferde) fressen es normalerweise nicht, allerdings wirkt es auch noch im Tockenzustand als Heu, dann wird es von den Tieren nicht mehr herausgeschmeckt.

Mehr besonders prächtige Bärenspinner sind hier zu finden:
http://nwv-schwaben.de/naturfotografie/gallmin/files/Naturfotografie/Artenpool/Zoologie/Fluginsekten/Schmetterlinge/Baerenspinner/

Comments 8

Information

Section
Folders And. Schmetterlinge
Views 2,078
Published
Language
License

Exif

Camera Canon EOS 60D
Lens EF100mm f/2.8L Macro IS USM
Aperture 8
Exposure time 1/640
Focus length 100.0 mm
ISO 800

Appreciated by