Back to list
Wallonisches Venn

Wallonisches Venn

2,245 3

Dieter Dinger


Premium (Pro), Solingen

Wallonisches Venn

Am 25. April 2011 hatte auch das Wallonische Venn gebrannt.
Heute wollten wir zum Abschluss unseres Aufenthalts in Kalterherberg
uns ein Bild machen, was sich ein Jahr nach unserem letzten Besuch hier verändert hat.

Bei strömendem Regen suchten wir die Stelle auf, wo uns im vergangenen Jahr der Zutritt wegen der Brandschäden verwehrt wurde.
Die provisorische Absperrung ist jetzt weiter ausgebaut worden. Baumaterial für die Stege sah ich in der Nähe gelagert. Es wäre nun sehr gut, wenn dieses Material bald auch eingebaut würde.

Comments 3

  • Reiner Jacobs 12/06/2012 10:07

    Das Beste wäre wenn man alles so lassen würde wie es ist!!!

    Gruß Reiner

  • † liesel47 12/06/2012 9:37

    Dieser Brand war schon ein gewaltiger Eingriff in den Venn-Lebensraum. Aber wie immer hilft sich die Natur hier meistens
    selbst und in einigen Jahren wird das Venn wieder sein ehemaliges Aussehen erreicht haben. Der Mensch sollte es jedoch hilfreich unterstützen, wobei ich touristische Hochgeländer nicht unbedingt
    als notwendig erachte. Das Venn sollte auch weiterhin vor Massen-
    tourismus geschützt werden. Lieben Gruß von Liesel und einen schönen Tag zu Dir
  • Karin46 12/06/2012 8:50

    Eine typische Stimmung im Venn, sehr gut eingefangen. Das Gebiet scheint den Brand gut überwunden zu haben?
    VG Karin

Information

Section
Folders Hohes Venn im Juni
Views 2,245
Published
Language
License

Exif

Camera DMC-FZ50
Lens ---
Aperture 8
Exposure time 1/125
Focus length 14.6 mm
ISO 200