5,428 32

dadoxylon


Premium (World), Görsbach

Waldohreule

Vor etwa einem Jahe, als wir den Wintereinbruch
hatten und auch bei uns mal richtig viel Schnee lag,
saß für einige Zeit ein Pärchen Waldohreulen direkt
in einem Baum vor unserer Hoftür...
auch das ein unvergessenes Erlebnis!
.............................................................................

Die Waldohreule (Asio otus) ist eine nachtaktive Greifvogelart, die zu den Eigentlichen Eulen gehört. Sie zählt zur Gattung der Ohreulen und ist eine der häufigsten Eulen in Mitteleuropa. Die Namensgebung geht auf die beiden Federbüschel am Kopf zurück. Wikipedia

Die Waldohreule hat mit einer Körperlänge von etwa 36 cm und einer Flügelspannweite von 95 cm etwa die Größe eines Waldkauzes bzw. der Schleiereule. Sie ist jedoch wesentlich schlanker als der Waldkauz und mit einem Gewicht von 220 bis 280 Gramm (Männchen) bzw. 250 bis 370 Gramm (Weibchen) erheblich leichter. Durch die auffallend großen Federohren und das marmorierte Gefieder, ähnelt die Waldohreule optisch dem deutlich größeren Uhu. Die Federohren haben keine Funktion im Zusammenhang mit der Hörleistung der Eule. Zur Verstärkung der Hörleistung dient vielmehr der bei der Waldohreule auffällige Gesichtsschleier, der Ähnlichkeit mit dem Schleier der Sumpfohreule aufweist.

Comments 32

Information

Sections
Folders Vögel
Views 5,428
Published
Language
License

Exif

Camera NIKON D750
Lens 150.0-600.0 mm f/5.0-6.3
Aperture 9
Exposure time 1/250
Focus length 600.0 mm
ISO 800

Public favourites