Waldmotive im Herbst

H a t t i n g e n
11/20

Comments 7

  • Arno F 22/11/2020 1:28

    Im Herbst wird langsam der Blick frei für den Winter, man sieht in schon, den Alten...
    Frisch, ausgeschlafen und gestärkt kehrt er aus rauhen Bergen zurück.
    Unübersehbar wird das Marginale.
    • Hr. Hund 22/11/2020 13:58

      danke dir für die schönen zeilen! an dem begriff "das marginale" stoße ich mich ein bisschen, weil er die grundannahme meiner fotografie berührt. ich führe das jetzt einfach mal ungefragt aus:) in meiner lesart verstehe ich dich so, dass die üppige visuelle präsenz des sommers das dahinterliegende "nebensächliche" verdeckt und der herbst dieses marginale (das nebensächliche im wertenden sinne) allmählich freilegt. für mich ist der herbst die transformation der natur hin in einen anderen aber gleichwertigen modus. alles was im herbst sichtbar wird ist für mich im gleichen maße bildwert wie z.b. alles was im frühling sichtbar wird. ich bilde mir zumindest ein da keinen unterschied zu machen. tatsächlich fällt es mir leichter sonnenscheinfotos aufzunehmen als regenfotos.

      das wort "nebensächlich" in einem nicht-wertenden sinne gebraucht, trifft meine gewollte herangehensweise dann ziemlich genau.
    • Arno F 22/11/2020 15:26

      Was mir sehr viel Spaß macht sind Regenfotos besonders in den Tropen, weil ich mich da wohl fühle, zur Regenzeit. Eine Rolle spielt dabei auch "Sonnenschein", weil die Sonne die verschiedensten atmosphärischen Strukturen, wie z.B. Dunst und Nebel erst erzeugt, oder auch diesige Hochdruckwetterlagen, diese eher außerhalb der Regenzeit, insgesamt als Luft/ Farbperspektive.
      Mit marginal meine ich im übertragenen Sinne den "an den Rand" gedrängten Winter, welcher sich in rauhe Berge zurück zog, im "Osterspaziergang". Dieser (der Winter) wird durch Herbstereignisse, wie hier, langsam wieder sichtbar, kehrt zurück, virtuell, gedanklich, aus der Gewohnheit heraus, bis zu einer Vorstellung, wie Schnee auf den dürren Ästen liegt.
      Dann geht das Spiel im Frühjahr visuell weiter, es gibt im Ablauf keinen Anfang und auch kein Ende.
      Marginal bezog sich nicht auf irgendeine Wertung, eher temporär als Rand, weit weg, verdeckt oder ähnlich.
      Marginales im weiteren Sinne, macht mir auch Spaß zu fotografieren, etwa als beiläufig, Wegrandfotografie, oder Dickicht, Wald, wo sich hier und da kleine Formen und Gestalten finden. Kein Hauptmotiv im engeren Sinne, wie das sonst gern gesehen und diskutiert wird.
    • Hr. Hund 22/11/2020 15:54

      Deine Regenfotos empfinde ich als beeindruckend lebendig. Frage mich woran das liegt..

      Ja, verstehe jetzt wie du das meintest, im Grunde gehen wir ja seit Jahren ähnlich vor.
    • Arno F 22/11/2020 16:46

      Landschaften sind mitunter auch ähnlich...
      So wie hier, kenne ich das auch, aber nur für ganz kurze Zeit und anderen Folgen. Wenn die Kautschukbäume ihre Blätter abwerfen, im Februar/ März, dann treiben sie aber sofort neu... Blätter und Äste, es gibt keine Pause.
  • Lilelu 21/11/2020 22:28

    Wie Vitoria. Wirklich schön geworden.
  • Vitória Castelo Santos 21/11/2020 22:21

    Wow, so schön - dein Herbstfoto!
    LG Victoria

Information

Sections
Views 3,002
Published
Language
License

Exif

Camera ILCE-7M2
Lens 30mm F1.4 DC DN | Contemporary 016
Aperture 4
Exposure time 1/80
Focus length 30.0 mm
ISO 80

Appreciated by

Public favourites