Wachtelweizen-Scheckenfalter

an seinem Schlafplatz im Abendlicht.

Ordnung : Schmetterlinge
Familie : Edelfalter
deutscher Name : Gemeiner Scheckenfalter
wissenschaftlicher Name : Melitaea athalia
Allgemeines : Der Gemeine Scheckenfalter wird auch als Wachtelweizen-Scheckenfalter bezeichnet.
Kennzeichen : Die Oberseite der Flügel ist orangebraun mit dunkelbrauner Netzzeichnung. Die Flügelunterseite ist hellgelb, orangebraun gezeichnet und weiß gefleckt. Die Zeichnung der Flügel ist sehr variabel.
Größe : 32 - 40 mm Flügelspannweite
Lebensraum : Blumenwiesen, offenes Waldland, Waldränder, Ebene bis Gebirge (2000 m).
Entwicklung : Nach der Paarung legen die Weibchen die Eier in Häufchen auf den Wirtspflanzen ab. Die jungen Raupen leben in Gespinsten auf der Blattunterseite, während sich die älteren Raupen auf den Pflanzen vereinzeln. Die Raupen sind schwarz mit zarten weißen Punkten und weisen hellbraune, fein behaarte Körperauswüchse auf. Die Verpuppung findet in Bodennähe an Stängeln oder Blättern statt. Die Raupen überwintern. Je nach Klima 1 - 2 Generationen pro Jahr.
Futterpflanzen der Raupen : Wegerich, Wachtelweizen
(Quelle : Insektenbox)

Nikon D7100 - Nikkor 105 mm - F/8 - 1/80s - ISO320 - BLK +1,33 - Stativ - Fernauslöser - 12.7.2014 - 20.08 Uhr - Helmsgrün / Thüringen

Comments 56

Information

Section
Folders Tagfalter
Views 958
Published
Language
License

Exif

Camera NIKON D7100
Lens AF-S VR Micro-Nikkor 105mm f/2.8G IF-ED
Aperture 8
Exposure time 1/80
Focus length 105.0 mm
ISO 320