Back to list
Vorspiel (3) ...

Vorspiel (3) ...

766 11

Richard Schult


Premium (World), Lübeck

Vorspiel (3) ...

... eines dann ganz grauen Tages...
Der Fluch der bösen Tat beginnt allmählich über der unbedachten Bildbenennung dieser kleinen Serie zu lasten. Ich merke es an Euren Kommentaren. Bunter wirds nämlich kaum. Ich hoffe, Ihr seid auch mit weniger als hollywoodmäßigen Farbknallern zufrieden und wisst fein nuancierte Lichtstimmungen als "Vollblutnaturfotografen", wie ich manchmal nicht ohne Schmunzeln in Euren Selbstdarstellungen lese - zu goutieren. Das Wunderbare dieses besagten Morgens lag nämlich weniger in den starken Farben als in der unglaublichen Vielfalt der Farbstimmungen, die sich in diesen Stunden ergaben. Statt punktueller Einzelaufnahmen von einigen Highlights möchte ich doch zu einer Aufnahmenserie kommen, die die Rekonstruktion der Genese dieser Vielfalt ermöglicht. Zugegeben, nicht jedermanns Sache. Fordert Geduld und die Bereitschaft, Bilder gedanklich in Beziehung zu setzen. Aber vielleicht doch für den einen oder die andere nicht ganz ohne Spannung
03.01.2006
Groß Sarau/Ratzeburger See/Schleswig-Holstein
Technische Daten: KoMi 7D, 2,8-4,0 17-35, 17 (=25 mm KB), 1/50, f.22; + 1/3 Bl., AS, Manfrotto

Rückblicke auf die Serie:

Vorspiel (2).....
Vorspiel (2).....
Richard Schult

Vorspiel ...
Vorspiel ...
Richard Schult

Comments 11

  • Richard Schult 28/01/2006 7:42

    Danke Euch allen für die Anmerkungen!
    @ Daniel, im Verlauf des Jahres wandert der Sonnenaufgangspunkt bekanntlich. Bisher ist mir nach meiner Erinnerung der Sonnenaufgang in direkter Fluchtlinie des Stegverlaufs nicht begegnet. Aber beharrliches Am-Ball-Bleiben macht mir vielleicht auch so eine Aufnahme möglich. Spannender allerdings ist in meiner Sicht das Entwickeln von Raumkonzeptionen mit versetztem Aufgangspunkt.
    @ Rita, der Einbezug des Kondensstreifens und seiner Spiegelung war einerseits sicher notwendig, wollte ich durch Abwarten auf das Verwehen nicht wertvolle Stimmungen verstreichen lassen ohne Garantie, dass sich dann Vergleichbares auch später noch ablichten lassen würde. Andererseits legen diese Eingriffe von außen, - letzten Endes ist auch der Steg ein solcher Eingriff - doch auch Reflexionen über unsere Vorstellungen von Ästhetik in der Natur nahe, z.B. zur Frage, inwieweit menschliches Arrangement auch diesen Vorstellungen konstitutiv zugrunde liegt. Mit anderen Worten: Kann Natur an sich "schön" sein"? Ich erspare allen weitere Ausführungen an dieser Stelle.
    @Haroc, eine Rechtfertigung sollten meine Eingangsbemerkungen nicht sein, sondern eher ein Rückbezug auf frühere, sehr viel farbkräftigere Bilder, die ich als "Stegonkel" vor Monaten in die fc gestellt habe. Was das Stempeln betrifft, bin ich konservativ-zurückhaltend. Hier ließe sich der Möwe auch inhaltlich einiges abgewinnen, steht sie doch im Luftraum in Konkurrenz zu den Kondensstreifenproduzenten. Über den Begriff der "Störung" in Naturbildern ließe sich hier auch lange nachdenken. Wer stört eigentlich wen?
    @Martina, die Raumverteilung sagt es hier eigentlich schon, und da kann ich mich für Deine feinen Interpretationen nur bedanken: Es ging um Weite, den Raum und die Farbübergänge zwischen den Elementen..
    @Andreas, ja, ich glaube, ich spreche zu oft von "meinem Steg", was mir allerdings als Mitarbeiter der Wetterstation Lübeck Süd/Tüschenbek - Groß-Sarau wohl auch zusteht. Immerhin habe ich, wie früheren Bilderen zu entnehmen ist, den Steg gegen die Zudringlichkeit der Lübecker Segregationisten mannhaft verteidigt. :-))))))
    @ Allen zusammen noch einmal herzlichen Dank! Anmerkungen sind ja nicht selbstverständlich, zumal ich in den letzten Wochen so gut wie gar nicht zu vernehmen war. Kann nur Besserung geloben.
    VG Richard
  • Andreas Lettow 27/01/2006 12:59

    Klasse, mal davon abgesehen, daß ich mich sehr freue, "Deinen" Steg mal wieder zu sehen, finde ich gerade die zarten Farbtöne sehr schön. Glückwunsch, ein wirklich gelungenes Bild.
    Grüße von
    Andreas
  • Peter Benk 26/01/2006 22:29

    Gerade diese Farbstimmungen gefallen mir sehr und die Spiegelung des Kondensstreifens fasziniert mich.
    LG peter
  • Sebo H. 26/01/2006 18:06

    ist dir auch sehr schön gelungen!
    lg sebi
  • Rita Kallfelz 26/01/2006 17:21

    Hallo Richard,
    ein schönes Stimmungsbild!
    Der Blickpunkt, wie sich die Sonne hell und leuchtend im See spiegelt. Fein und zart die Dunstschwaden über dem See und die Wasseroberfläche noch fast glatt und ruhig in der Morgenstille.
    Über dem See zieht ein Flugzeug seine Bahn in eine andere hektische Welt.

    LG
    Rita
  • Sandra Hahn 26/01/2006 17:15

    Schliesse mich Daniel an. Ansonsten tolles Bild.
    LG Sandra
  • Päsce Hostettler 26/01/2006 17:14

    Wunderschön mit genialer Tiefe, solche Bilder hat es in der Galerie mehrere, mit etwas Glück kommt dieses auch bis da hin ;-)

    lg Pascal
  • Katrin Taepke 26/01/2006 17:14

    die mittige symmetrie ist fein :-)
  • Daniel Lanz 26/01/2006 17:13

    Sehr gut, schade ist der Steg nicht noch ein wenig weiter Rechts ...

    Gruss
    Lance