378 11

B.K-K


Free Account

von wegen ...

.


"astrein" - *smile

( für werner weis )

( rerload )


( Schriftübungen in Sanskrit )



.

Comments 11

  • B.K-K 08/03/2010 15:49

    @Werner: siehste - mußt nur richtich hinkieken - dann klappt det ooch mitte Vaständijung - ;-))))))))) - ach ja, und noch wat fiel ma uff: dette mit dem "astrein" ... also, eijendlich stümmt dette doch ooch innem anderen Sinne ... 'n Ast is ja drinne innem Rahmen - näch? ... ( hihiii - und jetzt "lach icke ma erstmal'n Ast" - lockert det Zwerchfell und schaufelt zujleich Luft inne Lunge ... )
    @Rolf: sosooo .. gg ... na, dann sollten wir und schon jetzt mal um die Höhe einer Honorarforderung Gedanken machen, der Werner und ich! - wir "schuften" - und Du labst Dich an den Ergebnissen hier - ;-))) - aber wenn Du auf Dein Attribut verzichten kannst, darfst Du gerne weiterhin kostenlos Dich der hier eingestellten "Fenster" erfreuen - ;-)))
    @Klaus: lachlach - dem ist nichts mehr hinzuzufügen - kicherkicher ... eine sehr feine und einleuchtende Erklärung - danke - :-)))

    LG Brigitte
  • Watndat 08/03/2010 15:33

    Und wat heest det wat da druffte steht??
    Ach ick wees ..dette steht bei dem Indischen Reastaurante dranne..und heest "Montags geschlossen!";-)
  • Rolf Gleitsmann 08/03/2010 13:26

    Es ist wie ein Adventskalender. Brigitte öffnet ein Fenster, der Werner das nächste.
    Am 24. sehe ich mir das Spektakel in der Gesamtheit an. Bitte weitermachen...

    Herzlichst Ihr zwei, der Aufpasser Rolf
  • † werner weis 08/03/2010 1:38


    jaa dufte war det, wie Du mir jleech richtich verstanden hast...
  • B.K-K 08/03/2010 1:21

    @Werner: Mensch, Werna ... ick weeß doch, wie de dette jemeent hast - bin doch nur een Happen dusslich!!! - lachlach ... det erjab sich doch nur, dette mit'm Ast ... nu sei doch nich sooo - ick hab da ja vastanden und ick danke da ooch recht scheen for Deene dufte Aussaje - hmmm - janz ääährlich - hab ma ja ooch mächtich darüba jefreut - det weeßte doch, oda??? - *smile

    LG Brigitte
  • † werner weis 08/03/2010 0:37


    Weeßte, det mit den "astrein", von weejenn, det meente ick wie Follljendet:
    im übahtraajenenn Sinne

    in Balliehn heeßt et, datt watt astrein wäre, wenn et ohne Makel iss

    dett iss et ja ooch
  • B.K-K 07/03/2010 22:55

    @Ulrich: oh? - danke für "die Blumen" - *smile
    @Susann: äh - was meinst Du bitte? - ( bin momentan wohl etwas begriffsstutzig - *smile - sorry - )
    @Gerda: ja, in den Devanagari-Zeichen wurde die Sanskrit-Sprache später fixiert, nachdem sie zuvor über Jahrtausende hinweg nur mündlich von den Lehrern den Schülern übermittelt wurde ...

    LG Brigitte
  • Susann Kahlcke 07/03/2010 21:08

    wow und ich erstmal..........grins
    lieben gruß
    susann
  • Ulrich Ruess 07/03/2010 18:55

    Was dem Rahmen an Perfektion fehlt gleicht der Text (Deiner, nicht der auf der Tafel) locker aus :-))
    lG Ulrich
  • B.K-K 07/03/2010 18:39

    @Frederick: wow - ich auch - ;-)))

    LG Brigitte
  • Frederick Mann 07/03/2010 18:35


    wow...
    ich mag