673 5

Norbert Schellhammer


Free Account, Mutterstadt

vier Monde

C8-N Celestron 200mm/1000mm, Clestron Plössl 16mm, Casio QV-R61 F2,8 1/8sec ISO 250, max opt. Zoom.
Leider hab ich es noch nicht geschafft, die Jupiterathmosphäre darzustellen

Comments 5

  • Frank Stefani 08/03/2005 15:22

    Der Fokus ist ein ganz großes Problem - vor allem bei Wetterwechsel oder wenn feuchtwarme Luftmassen einströmen. Dann kriegt man nix scharf, da oben. Es gibt aber auch gute Tage, am besten in der zweiten Nachthälfte, wenn es klirrend kalt ist.

    Viel Erfolg weiterhin, Grüße, Frank
  • Norbert Schellhammer 08/03/2005 9:41

    danke Frank für deine Anmerkung. Ich hab das schon versucht mit den unterschiedlichen Belichtungszeiten, hatte aber die Kamera noch nicht richtig kapiert. Später hab ich noch einigen Aufnahmen mit einer zusätzlichen Barlowlinse und Blaufilter gemacht und erste Bänder waren sichbar. Allerdings hab ich den Fokus nicht so gut erwischt.
    Norbert
  • Frank Stefani 07/03/2005 23:27

    Wenn du die Atmosphäre sichtbar machen willst, probiers mal mit kürzerer Belichtungszeit. Mit 1000 mm geht es sicherlich:

    Viele Grüße aus den Alpen, Frank
  • Norbert Schellhammer 07/03/2005 1:09

    danke Matthias für die Anmerkung. Ich hab inzwischen noch etliche Fotos gemacht. Die Bewegung des innersten Mondes wird schon sichtbar.
  • Matthias A. P. 07/03/2005 0:02

    Mir gefällt es :-)
    Schließlich ist es nicht einfach, Zeichnung im Jupiter zu haben und trotzdem die Monde noch im gleichen Bild zu sehen ...
    LG aus dem Saar-Pfalz-Kreis,
    Matthias