Back to list
Vermutlich eine echte Rarität

Vermutlich eine echte Rarität

814 8

Wulf von Graefe


Premium (World), Ostfriesland

Vermutlich eine echte Rarität

Wenn da nicht jemand, der sich mit den wirklich ganz ausgefallenen Besuchern in deutschen Landen befasst, ernsthafte Bedenken hat, dann würde ich diesen kleinen "Kamin-Kletterer" für eine Brillengrasmücke (Sylvia conspicillata) halten.

Aber anders als bei manch anderer Begegnung hier mit den auch manchmal sehr ungewöhnlichen Besuchern, sind diese beiden Bilder gestern nicht "im Vollbewußtsein vor einem kleinen Wunder zu stehen" entstanden ;-)

Dafür reicht schon, dass man in Gedanken noch anderen Vögeln "nachzustellen" hat. Aber "so ein gewisses Gefühl, dass mit diesem doch irgendwas anders ist", ließ mich denn schon "lieber eben draufhalten" ;-)
Aber bei jemandem, der eben eine Buschreihe entlang über den Weg kommt, sich etwa zwei Minuten so da hinsetzt und ein paar mir nicht mehr beschreibbare Töne sagt, um sich dann nach der anderen Seite davon zu machen, der gibt natürlich keine besonders gute "Seltenheiten-Dokumentation" ab.

Aber es ist ja immerhin bei seiner sonstigen Ähnlichkeit mit einer Dorngrasmücke noch zu erkennen, dass er da schwärzlich zwischen Schnabel und Auge hat, einen farblich etwas anders abgesetzten und vor allem laubsängerartig zarten Schnabel hat. Wie auch sein rotbraun im Flügel schärfer abgesetzt wirkt (was er nur in dieser Ansicht nicht ordentlich zeigen mag).
Und dass er auch "überhaupt" eher kleiner wirkte, darin täuscht man sich wohl am leichtesten.

Aber wenn man Jahr für Jahr sozusagen "unter Dorngrasmücken lebt", dann haben doch auch recht kleine Abweichungen schon ihr Gewicht. Aber "verbindlich" ist denn doch nur, was sich auch aus dem "Beleg" ergibt.

(Nach dem "Svensson" soll es so weit nördlich ihres mediterranen Vorkommens allerdings nur einen Vogel von 1965 von Helgoland und mit einem schönen Bild beim Club 300 noch einen von 2001 gegeben haben. Ein paar mehr könnten aber wohl schon inzwischen (auch bei den fleißigen Holländern ;-) "aktenkundig" geworden sein.

S. conspicillata
S. conspicillata
Wulf von Graefe

Comments 8

  • Lightworker 20/08/2008 16:13

    da hast du dich bestimmt sehr gefreut, nachträglich ;)
    gratuliere zu den beiden fotos!

    lg lightworker
  • Fabienne Muriset 09/05/2008 23:22

    "Brütet in niedrigem Gebüsch (Garrigue) an Berghängen, in Gestrüpp und krautigem Bewuchs der Halbwüsten und Salzsteppen." (nach Svensson)
    Ich muss unbedingt mal Ostfriesland besuchen, das würd mir bestimmt behagen... ;-) Nicht mal fürs Burgenland (und überhaupt ganz Österreich) gibt es einen Nachweis, da lässt mich dein Bild staunen. Aber vielleicht hat sich das Ende April in der Schweiz gesichtete Exemplar mittlerweile zu dir verirrt:
    http://www.chclub300.ch/birdnews/index.php

    Grüsslis
    Fabienne
  • Jürgen Dietrich 09/05/2008 20:39

    Ja ,eindeutig, das ist in Südeuropa eine nicht seltene Art.Kenne sie von der Costa de Luz in Andalusien .Dort sogar im Winter.Fotografieren konnte ich sie allerding nur auf Las Palmas (Kanaren ).Das suche ich gelegentlich mal heraus. Tolle Sichtung!
    VG für ein schönes Pfingstwochenende
    Jürgen D.
  • Jo Kurz 09/05/2008 16:25

    ....bez. der art würde ich wulf fragen ;-)
    gratuliere zu der kleinen seltenen besucherin!
    und zu den besonders gelungenen und schönen bildern von ihr!
    gruss jo
  • Susan Milau 09/05/2008 8:52

    Gratuliere!!! Wie schön, daß ausgerechnet Du diese kleine Kostbarkeit treffen durftest!
    LG Susan
  • Hans Link 09/05/2008 8:16

    Ich schließe mich den anderen an. Auf www.waarnemingen.nl gibt es für die Niederlande nur eine Beobachtung vom 2. 11. 1984 an der Südpier von Ijmuiden:
    http://waarneming.nl/wn_details.php?id=416319
    LG Hans
  • Annette Ralla 09/05/2008 7:03

    Das war dann wohl ein glücklicher Tag für Dich Wulf! Neben der Tatsache eine Rarität gefunden zu haben hast Du auch noch wunderschöne Fotos dieses feinen Vögelchens!
    LG Annette
  • B. Walker 09/05/2008 6:15

    Was die Art betrifft, hab ich ja kein Problem, mich da rauszuhalten.
    Aber die beiden Fotos von der breitbeinig sitzenden ...mücke finde ich herrlich!
    LG Bernhard