1,166 13

Anette Z.


Premium (Complete), Aachen

Vergiss es...

ich komme nicht mit!

Dabei ist Micha pirelli79 Beckers doch schon ein gutes Stück mit mir gegangen:

Mist, verfahren! - reloaded
Mist, verfahren! - reloaded
Anette Z.

Aufräumarbeiten
Aufräumarbeiten
Anette Z.

Comments 13

  • Anette Z. 17/04/2014 12:47

    @Pekka: Sein Ausdruck liegt daran, dass das Bild direkt nach dem hier entstanden ist:
    Mist, verfahren! - reloaded
    Mist, verfahren! - reloaded
    Anette Z.

    Von daher sagt der Ausdruck ursprünglich "DA kriegst du mich jetzt aber nicht drauf!" Das kann ein externer Betrachter natürlich erst mal nicht wissen ;-) Aber ich fand es trotzdem gut. Mal abgesehen davon: Er lässt sich halt nicht unter kriegen, sondern bleibt einfach sitzen und schaut sich die Aktion trotzdem an.
    Gruß, Fotomama
  • Pekka H. 17/04/2014 11:42

    Da war mehr drin. Der Bildaufbau ist sehr vielversprechend. Das freundliche Lachen nimmt dem Bild viel an Wirkung. Es bedarf sicher keiner gespielten Empörung. Aber mit einer sichtbaren Abkehr (leichte Drehung, Blick leicht nach unten in Drehrichtung mit der Aussage im Kopf "Hier ist für mich kein Durchkommen") wäre mehr ausgesagt, als mit dem Griff zum Tor. Ein bisschen Regieanweisung kann gerade unter Fotofreunden auch richtig Spaß machen. Die Kippe unten hätte ich übrigens weggestempelt.

    LG Pekka
  • Micha pirelli79 Beckers 10/04/2014 23:08

    @ Andrea
    wären wir bei was ist die Norm,wo wurde sie definiert und von wem? Normen die hier gelten mögen wo anders in anderen Ländern oder Kontinenten gar unbedeutend sein da andere Normen gelten!? Du hast nicht unrecht,alles was unbekannt vor kommt nicht der eigenen Sicht entspricht macht unbehaglich zumindest den meisten.Viele Erwachsene sollten sich in diesem Punkt ein Beispiel an Kindern nehmen! Vorurteile/ Barrieren im Kopf sind nicht angeboren sie sind anerzogen.......

    LG Micha
  • Drea - H 10/04/2014 22:40

    Leider lese ich erst jetzt nach,
    Barrierefreiheit im Geiste, davon sind wir weit entfernt.
    Je stärker die Merkmale, desto hilfloser werden viele.
    Da könnte ich tagelang darüber diskutieren. Alles was anders ist, als die "vermeintliche Norm" verursacht Unbehagen. Was ist so anders als unsere verschiedenen Größen, die Haarfarbe, die Form der Nase?
    Da gibt es noch viel zu tun, Micha hat es deutlichst in Worte gefasst, miteinander, ganz normal.
    LG Andrea
  • maya fotos 09/04/2014 18:17

    zum Zeigen wie oft Rollstuhlfahren Einschränkungen hinnehmen müssen sind die Trittsteine sehr gut geeignet
    Das Foto spricht für sich
    VG Maya fotos
  • Anette Z. 07/04/2014 7:45

    @ -bk-: Tja, so kann es sein. Stell keine geistig Beeinträchtigten, sondern Kinder da hin. Schon lächeln alle um dich rum. Ich habe das Jahrelang mit meinen Kleinen ausprobiert ... Brötchen kaufen mit 3? Kein Problem.
    Wenn man mal was hört, ist das "Toll, dass sie so selbstständig sein können."
    Gruß, Fotomama
  • -bk- 07/04/2014 0:55

    @Micha: hast Recht, die Barrierefreiheit beginnt immer in den Köpfen, die sind leider bei den wenigsten frei, ich betreue Personen mit geistiger Beeinträchtigung, vielen Menschen fehlt es einfach an Geduld, z.B. bei Aldi an der Kasse, wo es für mich selbstverständlich ist das Jeder seinen Einkauf auch selbst zahlen darf und die entsprechenden Gespräche an der Kasse führen darf ;-))) Ich kenne Blicke die töten könnten und ich kenne Blicke die Zuversicht und Anstand vermitteln.
    Ich hab ein echt dickes Fell und meine Betreuten sowieso;-))))
    LG Bernd
  • Micha pirelli79 Beckers 06/04/2014 22:38

    @ Fotomama
    ich wüsste auch ne Lösung ;-)
  • Anette Z. 06/04/2014 22:34

    @Micha: Ich weiß inzwischen, wie ich dich da drauf kriegen kann. Also pass auf, was du sagst :-))
    Aber kann mir irgendwer sagen, welchen Zweck die Trittsteine eigentlich erfüllen? Ich habe es nämlich noch nicht verstanden. Kann doch eigentlich nur dekorativ sein, oder??
    Gruß, Fotomama
  • Micha pirelli79 Beckers 06/04/2014 22:21

    @ Fotomama
    bau mir einer vorne grosse Lufträder dran dann komm ich ohne wenn und aber mit ! :-)
    @ Drea-H
    Ja,gerade was öffentliche Gebäude und Einrichtungen angeht es könnte und vorallem müsste es deutlich barrierefreier zugehen um hier von Barriere-Freiheit reden zu können,die eigene Mobilität erweitern zu können um weitesgehend autonom agieren zu können.Die USA machen es seit Jahrzehnten vor,als ich 92/93 dort war es ist ein gewaltiger Unterschied den man sehen kann.Was ich aber nebst baulich bedingter Barrierefreiheit als weit wichtiger erachte wäre die menschliche Barrierefreiheit die bei den meisten noch in den Köpfen sitzt.....natürlich wissen viele nicht wie sie auf Menschen mit Handicap reagieren und ggf agieren sollen...meine Devise: Behandle andere so wie du es selbst für dich willst.Normal also....

    LG Micha
  • Drea - H 06/04/2014 22:04

    Ob das nervt?
    UNERTRÄGLICH!
    Egal, wo immer, ob beim Arzt, ins Museum, zum Frisör, Cafe, Briefkasten - ich schiebe ihn nur und stoße pausenlos an Grenzen. Mit einer Hand den Türgriff, dann mit dem Po die Tür aufhalten, den Rollstuhl wenden, weil unter der Tür, eine kleine Schwelle versteckt wurde, alles voll doof!
    Gutes Foto, die Aussage bekräftige ich sehr lautstark!
    Danke.
    LG Andrea
  • Annemarie Quurck 06/04/2014 21:55

    Barrierefreiheit sieht anders aus

    lg annemarie
  • -bk- 06/04/2014 21:50

    Hätte auch sehr gut zum Fight Club gepasst.
    LG Bernd

Information

Section
Folders Sichtweisen
Views 1,166
Published
Language
License

Exif

Camera Canon EOS 70D
Lens Sigma 24-70mm f/2.8 IF EX DG HSM or Tamron SP 24-70mm f/2.8 Di VC USD
Aperture 4
Exposure time 1/320
Focus length 44.0 mm
ISO 640