Back to list
Veränderliche Krabbenspinne (Misumena vatia)

Veränderliche Krabbenspinne (Misumena vatia)

725 10

IngoR


Premium (Pro)

Veränderliche Krabbenspinne (Misumena vatia)

Wegen der Windbewegungen mußte ich auf die sehr hohe ISO-Zahl gehen.
---

Zum Beutefang hält sich die Veränderliche Krabbenspinne auf Blüten auf. Sie ist in der Lage, die Körperfarbe an die jeweilige Blütenfarbe anzupassen. Allerdings sind zu diesem Farbwechsel nur adulte Weibchen befähigt. Der Farbwechsel wird dabei über den Gesichtssinn gesteuert. Bei einer Gelbfärbung wird ein flüssiger, gelber Farbstoff in die Epidermiszellen eingelagert, während die Weißfärbung auf die Verlagerung des Pigments ins Körperinnere zurückzuführen ist. Der gelbe Farbstoff kann bei einem längeren Aufenthalt auf weißen Blüten auch teilweise mit dem Kot ausgeschieden werden.

Die Beute von Misumena vatia besteht aus blütenbesuchenden Insekten aller Art, z. B. Schwebfliegen, Bienen, Wespen, Schmetterlingen oder kleineren Käfern. Diese sind oft um ein Mehrfaches größer als die Spinne. Diese ergreift ihre Beute blitzschnell mit den beiden kräftigen und stark vergrößerten Vorderbeinpaaren und tötet sie meist durch einen offensichtlich sehr schnell wirkenden Biss in den Hinterhals.

https://de.wikipedia.org/wiki/Ver%C3%A4nderliche_Krabbenspinne

Comments 10

  • Rouven Heumann 10/08/2015 0:05

    Super gesehen, wer Krabbenspinnen fotografiert weiß sehr wohl das sich diese Tiere gut verstecken können meist hinter oder unter einer Blüte. Eine schöne Makroaufnahme die die Spinne beim Verzehr der Beute zeigt das ist noch wesentlich schwerer zu fotografieren als die Spinne solo zu treffen. Gruß Rouven
  • Ursula Schultheiß 10/06/2015 15:33

    T O P

    Hoffentlich mußtest du dafür nicht allzu lange auf der Lauer liegen :-)

    LG Ursula
  • IngoR 09/06/2015 23:20

    @Eindrücke: ja, mit Beute sind die Krabbenspinnen wirklich geduldig. Ohne Beute sind sie aber ruckzuck unter den Blütenblättern verschwunden, wenn man sich zu schnell nähert.
    Margeriten-Blüten sind übrigens meiner Erfahrung nach fast eine Garantie, Krabbenspinnen zu finden.

    Viele Grüße, Ingo
  • Wolfgang Zeiselmair 09/06/2015 21:09

    Vor ner Krabbenspinne ist keiner sicher. Die Chamäleons unter den Spinnen.
    Servus Wolfgang
  • † canonier69 09/06/2015 20:40

    Leben und sterben lassen….Krabbenspinnen sind immer wieder spassige und interessante Tierchen aus dem Reich der Spinnen….für das Opfer eher weniger.
    ….ich mag sie einfach.
    Tolles Makro,welches durch die hohen ISO-Werte qualitativ nicht beeinträchtigt wird.
    LG Roger
  • Hartmut Bethke 09/06/2015 17:57

    Hallo Ingo, wie fies, in den Hinterhals zu beißen :-) Sehr schöne Farben und eine brillante Schärfe. Mit den Blüten wirkt das kleine Raubtier besonders freundlich :-)
    LG Hartmut
  • mag ich 09/06/2015 9:31

    in dieser auflösung sieht man kein rauschen auf meinem bildschirm.und das grün hinten ist hier viel besser unter kontrolle. die ganze farbigkeit kommt authentisch rüber.
    das motiv ist schön und grausam. ein echtes naturerlebnis.
  • Henri Gouspy 09/06/2015 7:52

    Très belle photo!
    Excellent PRO +++
    Henri
  • HaWeBoe 09/06/2015 7:49

    Sehr ansprechend und gelungen präsentiert.
    HWB
  • B-DOG 09/06/2015 7:31

    Eine sehr schöne Makroaufnahme!
    LG PETER

Information

Section
Folders Insekten
Views 725
Published
Language
License

Exif

Camera NIKON D7100
Lens AF-S VR Micro-Nikkor 105mm f/2.8G IF-ED
Aperture 10
Exposure time 1/160
Focus length 105.0 mm
ISO 1250

Public favourites