Back to list
Urbane Vegetation 2

Urbane Vegetation 2

824 4

Maggie S.


Free Account, Graz

Urbane Vegetation 2

analoge Aufnahme - im Photoshop nachbearbeitet

Comments 4

  • Maggie S. 12/11/2004 15:43

    Hallo Werner!
    Natürlich habe ich das Bild hier hochgeladen, daß es gesehen und auch in irgendeiner Weie "beurteilt" wird.
    Ich persönlich habe allerdings gegenüber Teil-Einfärbungen nicht eine so extreme Haltung wie Du. Mag sein, daß das damit zu tun hat, weil ich - bevor ich zu fotografieren begonnen habe - aus dem zeichnerischen Bereich komme.
    Durch diese Einfärbung (ich möchte diese Technik jetzt bewußt nicht als Entfärbung bezeichnen, auch wenn's vom technischen her richtig wäre) möchte ich nur das Wesentliche in den Vordergrund stellen. Vielleicht mag das den Eindruck erwecken, daß ich den Betrachter gezielt auf diesen Bereich lenken möchte. Allerdings liegt in diesem Bild eine Aussage, die sich so manchem trotz dieses Hinweises entzieht.
    Ich empfinde bei dieser Darstellungsweise nicht diese Dramatik in der bildnerischen Veränderung wie Du.
    Andererseits freut es mich jedoch, wenn dieses Bild ein Anlaß zu einer guten Diskussion ist!
    Bis ich die komplette Serie fertiggestellt habe, wird's noch dauern - aber es würde mich freuen, wenn Du hin und wieder vorbeischaust und zu dem einen oder anderen Bild wieder ein Statement abgibst. ;-))
    LG aus Graz
    Margit


  • Werner Braun 12/11/2004 14:03

    Maggie, was immer Du auch unter "Annehmen" von Anregungen verstehst - ich habe weder erwartet noch beabsichtigt, dass Du das Bild sofort änderst. Ich bin nur davon ausgegangen, dass es hier steht, damit auch ich meine Gedanken dazu schreiben kann. Dass Dich das in keiner Weise auf irgend etwas festlegt, steht ohnehin außer Frage.
    Nachdem das Bild Teil eines Projekts ist, das weder in seiner Gesamtheit, noch vom Konzept her kenne, kann ich es hier nur als Einzelbild betrachten. Möglicherweise ist die Teilentfärbung im Rahmen eines Konzepts auch anders zu sehen.
    Aber vielleicht kann ich noch eine grundsätzliche Überlegung zur Teilentfärbung anhängen - mit dem ausdrücklichen Hinweis, dass ich keinesfalls eine Reaktion in Form einer Änderung darauf erwarte. Es ist doch eine ziemlich drastische Veränderung eines Bildteils, die eine massive Hervorhebung des farbig verbleibenden Teils bedeutet. "Massiv" bedeutet - salopp gesprochen - mit dem Hammer. Ich kann hier eines der wenigen Bilder zitieren, bei dem mich die Teilentfärbung wirklich überzeugt hat, wo auch die Bildaussage nach der Hammermethode verlangt:

    In Deinem Fall scheint mir so etwas nicht angebracht. Denn wenn ich auch das Projekt - unbekannterweise - als kritische Auseinandersetzung vermute, so scheint es mir vom Thema her eher ruhiger und (vielleicht) melancholischer. Mich würde es eher dazu drängen, das Erkennen aus der Art der Darstellung heraus nicht einzubläuen, sondern aus dem Bild heraus wachsen zu lassen. Nach meiner Erfahrung geht ein solches Erkennen viel mehr unter die Haut. Allerdings braucht es auch ein wenig mehr an Auseinandersetzung mit dem Bild ...
    Aber ich gebe gerne zu, dass die Reserviertheit gegenüber Teilentfärbungen mein Problem ist und nicht das des Bilds.
    lg Werner
  • Maggie S. 12/11/2004 8:19

    Hallo Werner!
    Eigenartigerweise wurde schon auf .at das Format bemängelt! Und auf Grund dieser Anmerkungen hab' ich schon dort in der Galerie einen Ausschnitt nach diesen Kritiken angefertigt.
    Allerdings muß ich selbst sagen: mir persönlich gefällt nicht nur dieses Bildformat im Vergleich dazu wesentlich besser, sondern für mich unterstützt es auch die Aussage selbst, die dieses Motiv hat.
    Erst durch die Einbeziehung der Umgebung wird die Zartheit der Pflanze stärker unterstrichen als es durch einen "eingezoomten" Ausschnitt der Fall wäre.
    Die teilweise Entfärbung ist Grundlage des Gesamtkonzepts und wird sich letztendlich durch alle Bilder durchziehen. Auch diese Technik soll den Blick auf das Wesentliche lenken.
    Der Aspekt, daß der Mensch einer schützenswerten Spezies quasi "Krücken" zum Überleben reicht, kommt hier maximal zum Ausdruck.
    Dabei verlasse ich mich allerdings auch auf die Meinung und Kritik meiner beiden Mentoren, die sich fotografisch schon jahrzehntelang in einem ausgesprochen kreativen Schaffensbereich bewegen. Bei diesem Projekt stütze ich mich absolut auf ihr kompetentes Urteil.
    Werner - so lieb und wert mir Deine Anregungen und Ausführungen auch immer sind - in diesem Fall kann ich sie leider nicht annehmen! Trotzdem vielen lieben Dank für die Gedanken, die Du Dir gemacht hast.
    LG aus Graz
    Margit

  • Werner Braun 10/11/2004 23:14

    Nein, tut mir leid - die Teilentfärbung spricht mich überhaupt nicht an. Außerdem scheint das Motiv mit dem Bildformat Probleme zu haben - irgendwie will beides nicht so recht zusammenpassen. Nach meinem Dafürhalten steckt in dem Bild aber ein Detail, das sich viel eher als Motiv eignete. Das ist der zarte Trieb, der rechts aus dem umwickelten Stamm wächst - samt einem Ausschnitt aus dem Stamm, der Schlinge und einem Ausschnitt aus dem rechten Pfosten. Ich glaube, das brächte eine stärkere Wirkung und würde die Aussage deutlich verdichten.
    lg Werner