Back to list
Unser Geschenk an unsere Kinder und deren Kinder

Unser Geschenk an unsere Kinder und deren Kinder

859 11

kk-photography


Free Account, Walsdorf

Unser Geschenk an unsere Kinder und deren Kinder

... wenn wir nicht lernen umzudenken.

Comments 11

  • HeikeS13 08/10/2013 0:05

    Interessant, sehr interessant - dein Foto und die Kommentare. @ Klaudia, du hast genau das erreicht, was du damit provozieren wolltest. Nachdenken und Weg mit der Gleichgültigkeit.
    Bitte vergesst eins nicht, beziehen wir endlich unsere Jugend in diese Diskussionen ein und bringen die zum nach- und umdenken. Aber alles mit Geduld und nicht mit der "deutschen" Brechstange.
    Lg Heike
  • picture-e GALLERY70 07/10/2013 14:23

    solange wir solche Kunstgeschenke unseren Nachkommen überlassen können ist ja noch alles i.O. Aber leider liegt diese Kunst tonnenweise in Wälder, Fluren, Gewässern und in Naturparadisen. Solche Menschen sind es nicht wert, das sich die Natur so viel Mühe gibt. picture-e GALLERY70 grüßt aus Münster
    ..........................................................
    ST10..2228
    ..........................................................
  • Kurt Stamminger 07/10/2013 12:58

    Diese Bild weckt Emotionen und das ist gut so !!!


    LG
    Kurt
  • kk-photography 07/10/2013 11:49

    @Liebe Fotomama,
    passt schon.
    Bin erstaunt was für Emotionen das Foto weckt.
    Ist doch klasse!
    LG, Klaudia
  • Anette Z. 07/10/2013 11:05

    @OIWEIDRAWIG: Du hast mich falsch verstanden. Ich habe nicht von Müllumschichtung sondern von Vermeidung gesprochen. Ich kann beim Einkaufen 100Papiertüten oder 100Plastiktüten im Jahr wegwerfen. Oder ich kann mir eine Stofftüte kaufen und die 5 Jahre lang benutzen, bis sie abgewetzt ist.
    Müll für die Verbrennung haben wir dann immer noch genug.
    Und mal ganz ehrlich: Irgendwann müssen wir uns regenerative Energien suchen. Dass wir momentan noch keine haben, die unsere komplette Stromversorgung abdecken können, steht auf einem anderen Blatt. Das kann doch nicht heißen, dass wir einfach weiterm machen und das Problem ignorieren.

    Das mit den Handys steht auf einem ganz anderen Blatt. Das Fass mache ich lieber nicht auf. Ich sage nur: Schau mal nach Lampedusa. Wir Europäer haben unsere Armut in andere Länder exportiert. Aber nur weil wir sie nicht mehr sehen, ist sie noch lange nicht weg. Und nur weil die meisten nach den Nachrichten kurz schockiert sind und dann einfach weiter machen, verschwindet das Problem noch nicht.
    Gruß, Fotomama

    PS: Sorry Klaudia, ich hoffe, du hast das Bild als Diskussionsgrundlage eingestellt ;-) Sonst wird es hier gerade zweckentfremdet.
  • kk-photography 07/10/2013 10:59

    @OIWEIDRAWIG,
    danke für deine Sichtweise.
    Würde ich es dramatischer machen würde ich wirklich eine Endzeitstimmung erzeugen.
    Das war und ist nicht mein Ziel.
    Will nur darauf aufmerksam machen das ein positives Umdenken in unserer Haltung zur Natur und Umwelt einsetzt.
    Was nützt es wenn wir unsere Mutter Natur so schädigen das sie sich nicht mehr erholen kann und unsere Kinder und deren Kinder darunter zu leiden haben? Sollen sie sich einen neuen Planeten suchen?
    LG, Klaudia
  • Safir 123 07/10/2013 10:41

    Gruselfoto :-)))
    da werden sich die Kids aber freuen
    Tönung passt

    HG Torsten
  • kk-photography 07/10/2013 10:40

    @Fotomama,
    du hast es auf den Punkt gebracht.
    Genauso sehe ich das.
    Nun zu meiner Freistellung.
    Die hatte ich bewusst hart gewählt um das Motiv drastischer gegenüber dem Hintergrund wirken zu lassen.

    @OIWEIDRAWIG
    Jedes Foto wirkt so wie der Betrachter es wahrnimmt.
    Also alles Roger.
    Deine Sorge, ich wolle Panik verbreiten, ist unbegründet.
    Fotomama hat es auf dem Punkt gebracht.
    LG, Klaudia
  • Anette Z. 07/10/2013 10:03

    @OIWEIDRAWIG: Jetzt reg dich doch erst mal ab. Tiiief durchatmen! Mit Wutausbrüchen überzeugt man keinen ;-)

    Das mit dem Müll ist ein zweischneidiges Schwert: Vieles ist aus unserem Leben einfach nicht mehr weg zu denken. Aber mindestens ebenso viel kann man vermeiden: Nimm eine Tüte zum Einkaufen mit, statt vor Ort eine Plastiktüte zu nehmen und weg zu schmeißen. Verzichte auf den Kaffee to go und trink ihn aus einem Mehrfachbecher. Pack nicht jede Birne einzeln in eine Tüte ein an der Obsttheke. Oder kauf loses Obst statt dem in der Plastikverpackung. Das hat nichts mit Steinzeit zu tun. Nur mit der Frage: "Was ist notwendig und was ist vermeidbar?"

    Was den Titel angeht: Ich finde, der hat eine dicke Doppeldeutigkeit: Wir fangen doch heute schon an, alte Mülldeponien auszugraben, um den Krempel zu recyceln... Unsere Kinder werden dankbar für unseren Müll sein, wenn mal die Rohstoffe knapp werden.
    Gruß, Fotomama
  • Anette Z. 07/10/2013 9:35

    Spielzeugsoldaten!!
    Ja, so kann man das manchmal verstehen: Es gibt Menschen, die betrachten das alles als großes Spiel...

    Die Mahnergalerie wirkt gut mit der zunehmenden Unschärfe der Menschen. Die kühle Tonung verbreitet schon Endzeitstimmung: Da ist nix mehr außer Nebel, vor allem nix grünes mehr. Die Gesichter der Müllfiguren wirken, als hätten sie Gasmasken auf.

    Die Idee mit dem total unscharfen Hintergrund ist gut. Die leichten Schattierungen in der Unschärfe wirken wie Nebelschwaden. Leider ist die Freistellung etwas extrem: Die Figuren wirken sehr stark wie ausgeschnitten und draufgeklebt. Vor allem die hinteren, unscharfen, die doch noch so einen scharfen Rand haben :-(
    Ich glaube, mit einer Maske mit unscharfem Rand könnte man das etwas abmildern. Aber die ganze Schnippelei bei unscharfen Figuren ist einfach ein Problem. Da mögen sich die Digiart-Künstler besser auskennen als ich. Ich weiß schon, warum ich es im Zweifel lasse :-((
    Gruß, Fotomama
  • Der Norderstädter 07/10/2013 9:27

    Hoffen wir es beginnt ein Umdenken
    h.g.michael

Information

Section
Folders Motive N-Z
Views 859
Published
Language
License

Exif

Camera E-M5
Lens OLYMPUS M.45mm F1.8
Aperture ---
Exposure time ---
Focus length 45.0 mm
ISO 200