Back to list
. . "ungarisch - österreichisches Orchester". .

. . "ungarisch - österreichisches Orchester". .

890 5

Helmut Johann Paseka


Premium (World), Spillern

. . "ungarisch - österreichisches Orchester". .

. . am Todestag des "Franz Josef Haydn", . . am 31. Mai 1809, . . brachte der ORF anlässlich des 200. Todestages des großen österreichischen Komponisten, . .
. . . " D i e S c h ö p f u n g " . . . .
. . und ich bedauere alle jene, welche klassische Musik lieben . . und dieser Übertragung fern blieben. . . ohnedies jedesmal ein Erlebnis, . .
. . war dieses Konzert, . . aus dem Haydnsaal des Schlosses Esterhazy in Eisenstadt, . .
. . mit den Solisten Annette D a s c h - Sopran, . . Christoph S t r e h l - Tenor . . und Thomas Q u a s t h o f f - Bassbariton, . .
. . der Österreichisch-Ungarischen Haydn-Philharmonie unter dem grossartigen Adam Fischer . . . "e i n E r l e b n i s" . . in Ton und "Bild" . .
. . wie dieses Foto, welches vom Fernseher fotografiert wurde . . ein Zeugnis ablegen soll . .

. . dieses Konzert wurde zum ersten Mal in High Definition (HDTV) auf ORF 1 gesendet . .
. . das Bild von mir elektronisch "eingefroren" und auf Bildwandler fotografiert, festgehalten . .

. . noch schöne Pfingsten . .

herzlichst Helmut

http://de.wikipedia.org/wiki/Joseph_Haydn

http://de.wikipedia.org/wiki/Die_Sch%C3%B6pfung

http://tv.orf.at/program/orf1/20090531/462803701/264592/

Comments 5

  • Wolfgang Weninger 31/05/2009 20:48

    wenn Antonio das Foto für gut hält, ist das eine sehr gute Referenz :-)
    Servus, Wolfgang
  • Helmut Johann Paseka 31/05/2009 19:30

    @Gerlinde Weninger,
    . . die durch die Optik eindringenden optischen Frequenzen welche das abgebildete Motiv darstellen (camera obscura) . .

    http://de.wikipedia.org/wiki/Camera_obscura
    . . fallen seitenverkehrt auf ein elektrisch „beheiztes Blättchen“, dem „chip“ in der Kamera, welcher diese in elektronische Signale „wandelt“ (Bildwandler, Analog-Digital-Umsetzer). Diese Signale (Daten) können als solche auf Medien (SD, CF und andere "Karten") gespeichert, über einem Monitor wieder als Darstellung gezeigt, behandelt, verändert, dann abgespeichert werden und sollte jemand noch diese papierähnlichen Darstellungen bevorzugen, auch als Fotos fürs Album ausgeprintet werden.

    Diese Aufnahmen kamen in der Qualität deshalb zustande, weil ich mit Stativ vor dem Full HD Fernseher sitzend, das Bild jeweils eingefroren fotografiert habe, welches der ORF1HD heute erstmals in High Definition (HDTV) übertragen hat. Es war mein Experiment, welches wie man sehen kann hervorragend gelungen ist. . . hat mich sehr gefreut Gerlinde . .

    herzlichst Helmut
  • Antonio Spiller 31/05/2009 18:30

    Hier sieht man dass auch das Orchester im schitzen kommt. Dafür, ist das Bild sehr lebendig würde ich sagen.
    VG Antonio
  • Gerlinde Weninger 31/05/2009 18:16

    Was ist ein Bildwandler?
    liegrü die gerlinde
  • Sylvia Schulz 31/05/2009 17:35

    insgesamt eine gelungene Fotoserie,
    lg Sylvia