Back to list
...und wer zieht mich?

...und wer zieht mich?

2,289 11

FocusTaz


Free Account, Hamburg

...und wer zieht mich?

Der zweiseitige Bahnhof Maschen Rbf südlich von Hamburg (64 und 48 Richtungsgleise).

Der Bahnhof Maschen Rangierbahnhof (Maschen Rbf) südlich Hamburgs an der Eisenbahnstrecke nach Hannover, kurz AM nach dem bahnamtlichen Betriebsstellenverzeichnis, ist der GRÖSSTE RANGIERBAHNHOF EUROPAS und wird weltweit nur noch vom Bailey Yard bei North Platte, einer Kleinstadt zentral im US-Bundesstaat Nebraska, übertroffen.

Geschichte:
Nach 7-jähriger Bauzeit und langen Planungsabwägungen erfolgte am 7. Juli 1977 die Inbetriebnahme des Rangierbahnhofes Maschen. Er wurde mit der modernsten damals verfügbaren Rangiertechnik ausgerüstet, dazu gehören über 300 Balkengleisbremsen, mehr als 100 Beidrückanlagen und die rechnergesteuerte Ablauftechnik mit funkferngesteuerten Abdrücklokomotiven und einer Leistungsfähigkeit von 180 Wagen pro Stunde je Ablaufberg.

Der Rangierbahnhof Maschen ersetzte sieben ältere Rangieranlagen im Großraum Hamburg, die aufgelassen wurden. Sein Bau erforderte umfangreiche Umbauten im Umfeld, so wurde die ins Ruhrgebiet führende Rollbahn zwischen Rotenburg (Wümme) und Buchholz (Nordheide) auf drei Gleise erweitert, ein Teil der Bahnstrecke Buchholz–Lüneburg elektrifiziert und ab Jesteburg als zweigleisige Zufahrt Richtung Bremen ausgebaut.

Aufgaben:
Der Rangierbahnhof Maschen ist als Knoten für die Zugbildung sowohl regionaler, nationaler als auch internationaler Güterzüge zuständig. Er dient insbesondere als Drehscheibe für den Hinterlandverkehr der Seehäfen Hamburg und Bremerhaven sowie dem Verkehr von und nach Skandinavien.

Bis zur Elektrifizierung der Bahnstrecke Hamburg–Flensburg und der Jütlandlinie wurden hier die elektrisch bespannten Züge vom Süden zu dieselgetriebenen Verbänden nach Norden umrangiert und umgekehrt. Die so genannte Vogelfluglinie verlor dadurch vorerst ebenfalls an Bedeutung.

Die Rangieranlage besteht aus zwei Zugbildungsanlagen, ist zweiseitig, und zwar ausgestattet mit je einer Einfahrgruppe und einer Behandlungsgruppe und in Richtung Nord-Süd 48 und in Richtung Süd-Nord 64 Richtungsgleisen und vier Fahrdienstleiterstellwerken. Ihm ist ein Bahnbetriebswerk zur Instandhaltung von elektrischen und dieselgetriebenen Güterzuglokomotiven angegliedert. Durch Nachordnungsgleise und eine Wagenwerkstatt zur Behebung von Schäden an behandelten Güterwagen ist eine tiefstrukturierte Anlage entstanden.

Der Rangierbetrieb wird von DB Railion, Cargo Zentrum Hamburg-Maschen durchgeführt.

Die Datenverarbeitungsanlagen zur Vormeldung von Güterzugreihungen, Ablaufvorbereitung und Ablaufsteuerung mit neuen Steuerungsalgorithmen waren Vorbild für viele ähnliche Ablaufanlagen in der ganzen Welt.

Im Rangierbahnhof Maschen wurden von 1977 bis 2007 ca. 1,4 Millionen Züge mit insgesamt 35,5 Millionen Wagen gebildet und abgefahren.

Ausblick:
Da die nunmehr 30 Jahre alten Anlagen sanierungsbedürftig sind, wird der Rangierbahnhof ab 2009 erneuert und teilweise umgebaut. Damit soll auch der zunehmenden Bedeutung des Containerverkehrs der Seehäfen Rechnung getragen werden.

Ein Nebenablaufberg mit kurzen Richtungs- und Nachordnungsgleisen wird langen Richtunggleisen für Fernzugbildungen weichen.

Einfahr- und Richtungsgleise und die dazugehörigen Weichen werden bündelweise erneuert und die Ablauftechnik auf den neusten Stand der Technik gebracht bei Aufrechterhaltung des vollen Rangierbetriebs.

Insgesamt werden hierfür 220 Millionen Euro investiert. Die Erneuerung soll 2013 abgeschlossen sein.

Comments 11

  • Urbaner 23/02/2013 23:43

    grandios
    +
    Gruß, Martin
  • Andre24V 09/01/2012 16:41

    sehr starkes bild.

    das rahmen geschmacksache sind wissen wir, also kein kommentar.

    vg
  • st.art 16/12/2011 19:03

    wow. toll wie du das Licht eingefangen hast!
  • Karl.Ranseier 20/01/2008 10:02

    Das ist eines der besten Bilder in diesr Sektion!
    Aber etwas viel Text für meinen Geschmack. Naja, muss ich ja nich lesen... ;-)))
  • Free Member SteW 09/01/2008 19:53

    sehr schönes foto
  • Tanjung-Pinang 09/01/2008 19:44

    Hallo Chris,
    danke für Deine Mail.
    Hier die Fotoantwort.
    lg monika
  • Flamingo 09/01/2008 18:38

    Klasse - ein sehr technisches Motiv mit so vielen Farben ist schon was Besonderes. Deine Belichtung und Bearbeitung ist dir sehr gelungen. Die Infos sind schön umfangreich.
    Fazit - Rundum spitze!
  • FocusTaz 09/01/2008 18:01

    Hallo ihr zwei. Danke für die Komplimente. Es war tatsächlich sehr neblig oder besser "diesig" an diesem Abend. Müßte am 2. Weihnachtstag gewesen sein. Habe ich auch erst kürzlich rausgefunden, dass dort demnächst "renoviert" wird.
    Container auf Schiffen sind hier in Hamburg ja gar kein Problem :-) ! Schaue mir öfter an, wie Schiffe beladen oder gelöscht werden. Sehr interessant. Wie eine Roboterstadt.

    Liebe Grüße

    Christian
  • markus.barth 09/01/2008 18:00

    klasse foto, klasse infos.
  • Tanjung-Pinang 09/01/2008 17:46

    Es ist ein tolles Foto !!
    Die Container habe ich lieber auf Schiffen. Hast Du einmal zugeschaut, wie sie verschifft werden ?
    Ein tolles Erlebnis.
    lg monika
  • Florian Meier 09/01/2008 17:33

    Hallo,

    Foto: Gefällt mir ausgesprochen gut, da 1) die Lichtstimmung sehr schön ist, vor allem durch den leichten Nebel (oder kommt das durch die Lichter?) und 2) die gut zum Ausdruck kommenden Farben und 3) der rechts sich bewegende Güterzug, bringt etwas Dynamik ins Foto. Klasse!

    Beschreibung: Sehr interessant alles. Bin selbst auch schon oft dort unterwegs gewesen am Maschen Rbf. Nachts ist dort ziemlich wat los :-) Was ich bisher noch nicht wusste, ist, dass hier bald die Bagger rollen sollen. Bin gespannt, was aus der Sanierung/Erneuerung wird.

    Gruß
    Florian