4,762 9

Mike HY


Free Account, Hoyerswerda

Turbolöscher

Kann man auch dazu sagen, Abgaslöschfahrzeug nennt es sich aber. In den Jahren 1982 - 1984 wurde im Gaskombinat Schwarze Pumpe ein Abgaslöschfahrzeug auf Basis eines W50 ADK entwickelt. Auf dem Drehkranz ist ein Triebwerk WK-1F einer MIG 17 montiert , an dem sich 4 Strahlrohre befinden. Die Turbine entwickelt bei 11500 Umdrehungen pro min einen Schub von 26,4 KN und kann damit 10.000l Wasser bis zu 150m weit und 40m hoch werfen. Dabei wird das Wasser stark vernebelt und eignet sich somit zum löschen von Gasbränden in Industrieanlagen als auch auf Erdgas- und Erdölfeldern. 1993 wurde die Turbine auf ein MAN-Fahrgestell umgesetzt und im Jahr 2005 kam ein 2. AGLF hinzu welche beide der Werfeuerwehr Vattenfall in Schwarze Pumpe gehören. Technisch weiterentwickelt wurde das Verfahren und zb. auf einem T55-Gestell als Löschpanzer eingesetzt. Die neusten Fahrzeuge setzt die BASF ein, auf denen 2 Turbinen Alphajet mit je 13KN Schubkraft montiert sind.
Das Bild entstand im August 2008 auf dem Flugplatz Nardt bei einer Schauvorführung. Der Höllenlärm des Triebwerks war schon recht beeindruckend.

Noch ein paar Ergänzungen. Entwickelt wurde das Verfahren Ende der siebziger am Institut der Feuerwehr in Heyrothsberge bei Magdeburg. Dort begann man mit einer kleineren Turbine auf einem W50 DL Fahrgestell.
Der bekannteste Einsatz dieses Löschverfahrens dürfte die Löschung der Ölförderanlagen während des Irakkrieges gewesen sein.

Comments 9