Back to list
treibender Wasserfrosch Nr. 3

treibender Wasserfrosch Nr. 3

2,829 7

treibender Wasserfrosch Nr. 3

Hallo Fotofreunde,

heute mal keinen Kaktus ...

In unserem "Bombentrichter" leben insgesamt 6 Wasserfrösche die mit etwas Erfahrung durch ihre individuelle Zeichnung unterscheidbar sind.

Diese dankbaren Fotoobjekte sind im Gras wirklich sehr gut getarnt, aber wenn sie sich auf Steinen und Wurzeln sonnen sind sie leicht zu entdecken. Anfangs sprangen sie alle synchron beim Herannahmen der in ihren Augen sicher riesigen Zweibeiner rasch in ihren kühlen Schutzbunker, aber mittlerweile sind sie recht zutraulich geworden.

So gelang auch dies Foto vom Wasserfrosch Nr. 3.
Dieser besonders leicht zu identifizierende Geselle trieb langsam im warmen Wasser und schaute sich das merkwürdige Treiben des Zweibeiners an, der bei dieser Aktion fast in den Tümpel gefallen wäre ...

Das Foto habe ich mit meiner Fuji S5000, freihand in äußerst unbequemer Haltung mit ca. 15 cm Abstand vom mich direkt anschauenden Frosch gemacht.
Da die Sonne direkt auf das Objekt der Begierde strahlte und der Frosch wirklich nur langsam trieb konnte mit einer kurzen Verschlußzeit gearbeitet werden.

Wer genau hinsieht, wird neben den "Bugwellen" an der Schnauze, dem Spiegelbild im weit aufgerissenem Auge des Tieres noch eine winzige kleine Träne entdecken ...

Comments 7

  • Ingo von Jerichow 27/04/2005 18:52

    Hallo Katrin,

    bei uns snd unsere Weibchen bis auf eines auch alle wieder aufgetaucht. Sind schon wieder recht zutraulich und es ist auch noch kein quakender Mann hinzugestoßen.

    Noch kurz zur Träne. Hier in der komprimierten Version ist es schlecht sichtbar, aber wenn man genau hinschaut kann man direkt unterhalb der goldenen Iris an der tiefsten Stelle des vorderen Auges die im Foto ca. 2mm große durchsichtige Träne sehen.
    In echt könnte dies ein kleines Luftbläschen sein, aber im Originalfoto schaute es wirklich so aus wie ein Kullertränchen ...

    Viele Grüße,
    Ingo

  • Katrin MeGa 26/04/2005 10:46

    Ich sehe mit Freude, dass Ihr auch Wasserfrösche habt - toll. Bei uns hat am Sonntag der erste einen einzigen Quakton von sich gegeben - immerhin, das war der Anfang - wir hatten letztes Jahr zum Schluss 5, von denen mindestens drei gequakt haben - jetzt sind es zwei.
    Zu Deinem Bild: beneidenswert klares Wasser, besonders zum Zweck des Fotografierens! Der Schatten am Teichgrund ist faszinierend. Ich sehe übrigens keine noch so kleine Träne - gibt es auch nicht, so traurig kann der Frosch in dieser Umgebung ja auch gar nicht sein, oder ? .....:-))
    LG Katrin
  • Ingo von Jerichow 26/02/2005 21:06

    Hallo Helga,

    die Männchen haben sich in unser Straße alle in den großen Gartenteich eines Nachbarn (3 Gärten weiter) verzogen wo sie lautstark um die Wette quaken. Dort wird auch Laich abgesetzt aus den amorösen Wanderungen unser Tiere ...

    Für uns ist dieser Zustand ideal (das Quaken ist extrem laut, manchmal hören wir es selbst aus dem mindst. dreihundert Meter entfernten Garten noch) und selbst die fiesen Umsiedlungsversuche vom generften Nachbarn waren (zum Glück) erfolglos ...

    LG,
    Ingo
  • Helga S. 24/02/2005 1:31

    Ingo, mit diesen Unterarten kenne ich mich auch nicht aus und die Fotos auf der Amphibienschutzseite sind auch nicht unbedingt als Bestimmungshilfe geeignet.
    Du solltest mal einen Teich suchen an dem's auch Männchen gibt und deinen Weibchen eins mitbringen. Was glaubst du wie die sich freuen (und die Nachbarn auch) :-)
    LG Helga
  • Ingo von Jerichow 23/02/2005 19:07

    Hallo Helga,

    erstmal vielen Dank für Deine Info und den Link.

    Du hast Recht, ist auf jeden Fall ein Wasserfrosch!

    Ob nun Seefrosch, kleiner Wasserfrosch oder der Bastard zwischen beiden wage ich nicht zu beurteilen, zumal unsere 6 Weibchen auch nie gequakt oder Laich abgesetzt haben.
    Ich vermute aber es ist der Teichfrosch (Bastard) da unsere Tiere ziemlich unterschiedlich, recht klein und deutlich schwarze Flecken und Streifen haben.

    Und wieder was dazu gelernt ...
  • De Wolli 23/02/2005 18:05

    Dass man Frösche an der Zeichnung erkennen kann, war mir neu, ist aber irgendwie einleuchtend.
  • Helga S. 23/02/2005 9:54

    Hallo Ingo,
    Klasse, dass bei euch gleich 6 dieser quakenden Gesellen wohnen und du bei der Aufnahme nicht auf ihn drauf gefallen bist. Das Making-off muss lustig ausgesehen haben :-)
    Aber bist du dir ganz sicher, dass dies ein Grasfrosch ist und kein Wasserfrosch? Unter http://www.amphibienschutz.de/amphib/grfr.htm wird der Grasfrosch mit einer gelb- ,rot- bis schwarzbraunen Oberseite beschrieben.
    Ich habe im letzten Sommer diesen Wasserfosch aufgnommen und der sieht deinem Frosch verdammt ähnlich
    LG Helga