Back to list
Totale Mondfinsternis ...

Totale Mondfinsternis ...

1,690 26

Joachim Kretschmer


Free Account, Potsdam ab 7.9.16

Totale Mondfinsternis ...

. . . am 27. Juli 2018, zwischen 22 und 24 Uhr . . .
Lumix GX8, iso200, F6,3, f = 1600 mm KB, 3s bis 1/300s ( 0 bis -1,00 EV)
Lupenfunktion bitte nutzen !!

Comments 26

  • Klaus Zeddel 31/07/2018 15:24

    Bin beeindruckt von der Klarheit und Schärfe Deiner Mondbilder, besonders aber des Blutmondes, der hier so dunkel war, daß man ihn selbst nit bloßem Auge kaum erkennen konnte. Eine fantastische Reihe von Vollmondbildern ist Dir da gelungen, das sieht traumhaft schön aus.
    LG Klaus
  • Siegfried Koegler72 30/07/2018 17:37

    so gekonnt und ohne Küchenfensterblick, da warst du sicher schon darauf vorbereitet
    • Joachim Kretschmer 30/07/2018 17:47

      . . oh ja, da muss man sich ein wenig vorbereiten und geduldig warten können.
      Wir haben ja einen Süd-Balkon !!!
      Am kritischsten war die erste Aufnahme . . . denn der AF funktioniert nicht mehr und 3 s Belichtungszeit ergibt auch keine "Superschärfe" . . aber ich bin zufrieden, dafür sind dann die Folgeaufnahmen gut gelungen . . . Es grüßt herzlich Joachim.
  • Wilhelm Gieseking 29/07/2018 12:47

    einfach toll !!!!!
    FG
    Wilhelm
  • Wiebke Q-F 29/07/2018 10:49

    Ich hatte mit einer Mondfinsternis Serie von die spekuliert und siehe da, du hast sie hervorragend presentiert. Supertoll !!!
    Bewundernde Grüße
    wiebke
  • Velten Feurich 29/07/2018 4:10

    Da hast Du ja alles erreicht, sicher wie Du es wolltest und wir können uns an Deinen erstklassigen Aufnahmen erfreuen. Herzliche Grüße Velten
  • Burkhard Wysekal 29/07/2018 0:18

    Ganz stark Joachim....:-)).
    Ich bin gestern kläglich dran gescheitert. Der Mond kam einfach nicht hinter den Eichen zum Vorschein. Hatte mich mit dem niedrigen Stand komplett verrechnet.
    Wirklich erstaunlich, was Du noch für Zeichnung im kargen Mondgestein rausgeholt hast.
    LG, Burkhard
    • Joachim Kretschmer 29/07/2018 9:25

      . . freut mich, dass die die Bildreihe gefällt. Besonders die ersten 2 Bilder waren ein reines probieren, da kein AF mehr funktionierte und so eine Scharfstellung für mich eine reine Bildserie bedeutete . . . ich bin zufrieden.
      Viele Grüße sendet Joachim.
    • Burkhard Wysekal 29/07/2018 9:44

      Mein Autofokus geht hierbei auch nicht , weil ich das 300er Tele und den 1,4er Extender mittels Novoflexadapter an die Oly anflanschen muß. Das geht nur manuell, welches ich mit Focus Peaking unterstützen kann. Da allerdings immer einige schwankende Zweige davor waren, war es reine Glückssache. Und wie gesagt zur "Rotphase" war der Mond eh nicht zu erwischen.
      LG, Burkhard
    • Joachim Kretschmer 29/07/2018 12:46

      . . so ist es, deshalb habe ich so eine Art "Stack " praktiziert, mir aber dann das Beste Bild ausgesucht . . . ein kleiner "Ruck" an der Optik sind ja gleich 100 km am Objekt . . . 400 mm MFT sind 800 mm KB und dann 25 % Ausschnitt (RAW, auf ca. 2400 x 1600 Pixel) ergeben dann die 1600 mm KB, da muss man nach dem Fokussieren schon ein Weilchen warten, bis alles auf dem Stativ "ruhig" steht  . . . VG, Joachim.,
      PS.: 3 Sec. ergeben auch schon Bewegungsunschärfe, da ich ja ohne autom. Nachführung fotografiere . . . . :-))
    • Burkhard Wysekal 29/07/2018 19:37

      Danke für Deine Ausführungen, Joachim .
      Bei Deiner Brennweite ist die Sache ja noch schwieriger.Da hat sich Deine Methode bewährt.Ich habe auch schon gehört, dass man den Mond tatsächlich Durchstacken kann. Beim Zusammenrechnen der Bilder soll wohl eine noch bessere Detailtreue erreicht werden.
      Ich mach es aber nicht...und bleib lieber am Boden.....;-)).
      LG, Burkhard
  • Marianne Schön 28/07/2018 23:22

    Fantastisch.... das hast du großartig gemacht...
    bei uns tauchte der Mond leider erst nach Mitternacht auf.
    NG Marianne
  • Antje Görtler 28/07/2018 22:34

    Klasse gemacht!
    LG Antje
  • Rüdiger Kautz 28/07/2018 20:28

    Wunderbar - hätte ich gerne auch erlebt, ging aber leider nicht.
    Dann warte ich auf das nächste Mal, in ein paar hundert Jahren :-).
    Gruß Rüdiger
  • Heidrun-W. 28/07/2018 19:15

    fantastische collage!
    lg heidi
  • 19king40 28/07/2018 18:49

    Top Collage.
    LG Manni
  • Frank Ebert 28/07/2018 18:30

    Eine sehr sehenswerte Präsentation klasse gemacht.
    LG Frank
  • mescal69 28/07/2018 18:25

    Sauber gemacht !
    VG
  • Vitória Castelo Santos 28/07/2018 18:20

    Top Arbeit!!!!!
  • ralf mann 28/07/2018 17:56

    Etwas später als es die mittlere Konstellation zeigt, habe ich ihn bemerkt . . .
    da konnte ich sogar auf ISO 100 zurückgehen und 1/30 verwenden . . .
    die Phasen hast Du, wie erwartet hervorragend festgehalten. Gruß Ralf