3,106 26

Topfgucker

Das letzte Bild aus dieser Serie dann werde ich wieder mit etwas heiterem weitermachen. ich wollte diese serie unbedingt zeigen damit man einfach weiss wie es da wirklich abgeht. ich denke man muss darauf aufmerksam machen. und wenn es nur dazu beiträgt dass die menschen das geld bekommen was ihnen zusteht ihre pässe zurückbekommen und irgendwann nach birma zurückkehren können.

ich hoffe die bericht sind auch interessant gewesen hier noch was zum schmuck:

den ersten Halsschmuck, eine Spirale von rund 10 Zentimetern Höhe, erhalten die Mädchen im Alter von etwa fünf Jahren. Der Schamane (Bedinsayah) befragt das Hühnerknochenorakel, um einen günstigen Tag zu bestimmen, an dem geübte ältere Frauen den rituellen Akt ausführen. In der Zeremonie werden den Mädchen auch silberfarbene Armreifen und je eine mehrgängige Spirale unter den Knien angelegt. Ihrem Wachstum entsprechend nimmt man die Halsspirale alle zwei bis drei Jahre wieder ab und ersetzt sie durch ein schwereres Exemplar mit mehr Windungen. Mit rund 15 Jahren kommt die vier- bis sechsgängige Schulterspirale dazu: Sie ist flacher als die Halsspirale und hat einen größeren Durchmesser, weshalb sie auf dem Schulteransatz aufliegt und den unteren Rand der Halsspirale verdeckt. Eine zierliche dritte Spirale rundet von nun an den Halsschmuck ab: Sie wird lotrecht um die Windungen der Schulterspirale gedreht und als bewegliches „Extra“ im Nacken getragen. Die ästhetische Anpassung der Spiralen an den Körper dauert je nach Biegeaufwand und Anzahl der Windungen mehrere Stunden. Als Erwachsene, spätestens zur Heirat, erhalten die Frauen jenen Schmuck, den sie vielfach auf Lebenszeit tragen: Die Halsspirale weist dann 20 bis 25 Windungen auf. Zusammen mit der Schulterspirale kann der glänzende Turm aus poliertem Metall 30 Zentimeter und mehr über die Schultern aufragen. Immer mehr junge Frauen verzichten heute aber auf die Schulterspirale, während der volle Beinschmuck, der traditionell von den Knöcheln bis unter die Knie reichte, schon längere Zeit kaum mehr zu sehen ist. (wikipedia)

Comments 26

  • Ki.mar 31/07/2013 8:55

    eine großartige Aufnahme / Text ...
    Viele Grüße aus Limburg / Lahn
    .... Kimar (13)
  • Wmr Wolfgang Müller 18/03/2013 16:21

    der Blick in den Topf zeigt sich doch als schwierig ...mit der ,,Halskrause"....dennoch wird nicht drauf verzichtet ...traditionsbewußtes Völkchen ...gut gesehen und von Dir im Foto dokumentiert ...sehr schön
    wolfgang
  • Reiner Fischer Bilder 15/03/2013 20:30

    Starke Serie, u. deine Erklärungen sind gut.
    lg
    reiner
  • EdelS 15/03/2013 16:20

    Schon das Kind!!! Heul!!!! Danke für Deine Serie die ich mit großem Interesse gelesen habe! Wieder ein Foto was ins Voting gehört! Wirklich sagenhaft! Liebe Grüße Edel
  • JOKIST 15/03/2013 16:03

    Ganz grosses KINO !

    LG Ingrid und Hans
  • Marianne Hüsch 15/03/2013 12:30

    ich hoffe das es hilft bin aber nicht davon überzeugt

    die Serie ist KLASSE und auch die Aufnahmen
    lg Marianne
  • Stefan R. Senft 15/03/2013 9:28

    sher gute Dartstellung, gefällt mir

    lg stefan
  • Stephan Mink 15/03/2013 9:13

    das ist eine klasse und sehr informative serie!!!

    gruß stephan
  • Lichtspielereien 15/03/2013 0:12

    Ich danke Dir für diese Infos und diese Serie.
    Ich bin der Meinung, es muss gezeigt werden.
    LG
    Verena

    PS bin nur wegen dieser Serie heute ins FC gegangen, mache z.Zt. selber etwas Pause.
    Machs gut.
  • Walter Niederbauer 14/03/2013 22:39

    zwar eher bedrückend, von den Umständen her, aber die Bilder sind gut!
  • Kirsten G. 14/03/2013 22:05

    Ja..danke Angela, dass du uns auf diese Missstände hingewiesen hast...ich hoffe, dass diese Menschen mal wieder ein normales Leben führen können.
    Lg
    Kirsten
  • Stefan Dummermuth 14/03/2013 19:50

    Eine sehr informative Serie mit äusserst interessanten (und aufrüttelnden) Informationen!

    LG, Stefan
  • Siegfried Duerschlag 14/03/2013 19:35

    tolle Aufnahme
    schönes natürliches Gesicht
    gut aufgenommen
    Danke für Infos.
    LG Siegfried
  • † Dieter Uhlig. 14/03/2013 19:24

    eine schöne natürliche serie
  • Werner -- Konrad 14/03/2013 19:16

    Habe Deine Serie sehr aufmerksam verfolgt und finde sie sehr gut.
    Erklärunge, Bilder - alles höchst informativ.
    Gruß
    Werner

    P.S.
    Bei diesem Bild bekommt man Lust, aus diesem Topf zu probieren!