4,550 63

schina24


Free Account, Malsch

time of love

Das Bild entstand vor ein paar Tagen in Bulgarien, aus einem Tarnversteck heraus.

Die Landschaft dort ist wunderschön und in weiten Teilen noch unberührt. Obwohl dort die selben Fehler gemacht werden, wie bei uns vor fünfzig Jahren, so gibt es für viele Tierarten immer noch genügend Ausweichflächen, die es ihnen ermöglichen, ihren Nachwuchs aufzuziehen.
Auch die Bienenfresser sind dort noch vielfach anzutreffen. Für den Bau ihrer bis zu drei Meter langen Brutröhren benötigen sie steile Hänge oder Abbruchkanten aus weichen Böden, wie etwa Sand, Ton oder Löss.

Mit einem guten Freund war ich an drei Tagen bei den Bienenfressern, an diesem Tag über 11 Stunden am Stück. Auf den Sitzwarten rund um die Brutkolonie konnte man sie vom Tarnversteck aus gut beobachten. Leider hatten wir zu 90% Regen, Nebel und schlechtes Licht. Bei diesem Wetter zeigte sich oft stundenlang kein Vogel. Doch als der Himmel nach einem heftigen Schauer aufriss und uns eine überwältigende Lichtstimmung bescherte, schien die Aktivität der Bienenfresser quasi zu explodieren. Nach Übergabe der Brautgeschenke durch das Männchen, konnten wir ein einziges Mal die nur wenige Sekunden dauernde Kopulation beobachten.
Für uns ein unvergesslicher Augenblick!

Comments 63

  • Hans Rentsch 22/06/2017 21:09 Voting comment

    +
  • forgotten Angel 22/06/2017 21:09 Voting comment

    PRO
  • Helmut Wilflingseder 22/06/2017 21:09 Voting comment


    Pro
  • Naturphotographie - Heike Lorbeer 22/06/2017 21:09 Voting comment

    pro
  • † Peter Gugerell 22/06/2017 21:09 Voting comment

    -
  • Naturfotografie Olaf und Sylvia Rentzsch 22/06/2017 21:09 Voting comment

    Da kann ich mich der Meinung von Peter ( Vogelnarr) nur anschließen.
    Von mir gibt es das" pro" für die wunderschöne Aufnahme. Die mit viel Liebe zu Naturfotografie, Geduld und auch ein wenig Glück entstanden ist.
    Das hat das Bild und der Fotograf einfach (nach meiner bescheidenen Meinung) verdient.
    LG Olaf & Sylvia
  • Vogelnarr 22/06/2017 21:09 Voting comment

    Interessante Diskussion. Ein gutes Bild, egal in welcher Kategorie, bedarf nicht nur Technik, sondern viele andere Voraussetzungen. Ich finde es fast schon lustig, dass bei Naturfotografen so oft und intensiv darüber diskutiert wird, dass man aus einem Tarnversteck oder mit einem Guide zusammen fotografiert.

    Was passiert denn bei den vielen tollen Portrait-Aufnahnen die hier mit Sternchen und Lob bedacht werden (völlig zu recht wie ich finde)? Es wird ein Studio eingerichtet oder gemietet, es wird meist ein oder mehrere Model/s gebucht und bezahlt, es wird arrangiert und letztendlich wird das Bild entsprechend bearbeitet.

    Oder was ist mit Fotokunst, was ist mit Panorama-Aufnahmen, die aus 12 oder mehr Einzelaufnahmen bestehen, was ist mit Astro-Fotografie und und und - jede Art der (professionell gemeinten) Fotografie muss entschprechend intensiv gelebt werden. Beim Beispiel Naturfotografie zu bleiben ist es natürlich nicht anders möglich, als mit viel Geduld aus einer Tarnung heraus in entsprechender Entfernung zu fotografieren. Und jeder der denkt, dass man automatisch gute Bilder produziert, wenn man nur lange genug in einem Versteck sitzt und dafür bezahlt, der irrt.

    Und wie oft habe ich schon Kommentare wie "Knipserei" oder "langweilig" gelesen, wenn jemand ein einheimisches, oft vorkommendes Tier fotografiert hat, das zutraulich und somit ohne Tarnung oder Versteck zu fotografieren ist. Auch der eigene Anspruch und der des Betrachters ist doch ausschlaggebend.

    Geht es beim Voting nicht darum das oder ein Gesamt-Werk zu betrachten? Das ist schwer, ist mir klar, denn jeder hat auch seine Ansichten und Wahrnehmung.

    Aber was mir nicht einleuchtet: warum sollte das Bild eines ambitionierten Naturfotografen schlecht sein nur weil er sich tagelang in eine Tarnung begeben hat und in seinen Pausen Kaffee und Kuchen zu sich genommen hat? Nochmal der Vergleich - der Studiofotograf isst und trinkt während seines Schaffens nichts? Also diesen Vergleich kann ich nicht nachvollziehen und auch nicht gelten lassen. Ambitioniertes Fotografieren heißt für mich als Naturfotograf auch, dass für meine Bilder auch reise und viel Zeit investiere, oft tagelang unterwegs bin und das was ich tue liebe. Für mich ist das nichts verwerfliches, für mich persönlich ist das wie Yoga, es ist einfach herrlich.

    Freue mich auf weitere Beiträge und Ansichten in dieser Diskussion.

    Grüße
    Peter






  • Thomas Kalscheid 22/06/2017 21:09 Voting comment

    Wolfgang, ich wüsste nicht, wie Tierfotografie anders funktionieren soll. Entweder man ist als Profi gebucht und hat alle Zeit der Welt oder man bucht Fotoreisen. Aber selbst die Profis werden in vielen Fällen Tarnverstecke nutzen (z.B. Benny Rebell) oder sind im Nationalpark unterwegs (Nick Brandt). In Kranichgebieten wird man gar nicht an die Kolonien an die Kraniche rankommen. ohne von Sonnenauf- bis Untergang im Tarnversteck zu sein. Und Naturfotografie (wie auch bei Sport und Konzert) setzt oft auch eine gute Ausrüstung und viel Geduld voraus.

    http://www.spiegel.de/reise/europa/instagram-fotograf-in-finnland-der-fuchsfluesterer-a-1152498.html

    Pro
  • Wolfgang Sh. 22/06/2017 21:09 Voting comment

    "Auf den Sitzwarten rund um die Brutkolonie konnte man vom Tarnversteck aus gut beobachten".
    Danke für diese ehrliche Aussage. Leider raubt sie auch jegliche Faszination die ich mit Wildlife-Fotografie verbinde. So ähnlich geht es mir auch mit den Reihern mit den dicken Fischen die aus einem bequemen Tarnversteck mit Kühlschrank und Internetanschluss heraus geknipst werden. Sobald ich solche "Naturaufnahmen" mit dem nötigen Kleingeld und der richtigen Ausrüstung auch machen könnte, verlieren sie für mich jeglichen Reiz.

    Maximal sind 10 Punkte pro Kategorie möglich.
    Idee: 4 Punkte
    Gestaltung: 6 Punkte
    Technik: 7 Punkte
    Gesamt: 17
    Ergebnis: Enthaltung
  • - Edith Vogel 22/06/2017 21:09 Voting comment

    +
  • karlitto 22/06/2017 21:09 Voting comment

    Ein typisches Galeriefoto, für mich zu langweilig, aber trotzdem ein
    PRO.
  • Maria Weinmann (matewe) 22/06/2017 21:09 Voting comment

    +
  • Sandelholz 22/06/2017 21:09 Voting comment

    +
  • Straßer Marco 22/06/2017 21:09 Voting comment

    Pro
  • Ga Schü 22/06/2017 21:09 Voting comment

    PRO

Information

Section
Views 4,550
Published
Language
License

Exif

Camera NIKON D4
Lens 500 mm f/4
Aperture 6.3
Exposure time 1/500
Focus length 500.0 mm
ISO 1600

Appreciated by

Public favourites