Back to list
theatron 2010 [01]

theatron 2010 [01]

2,021 11

Hans Palla


Premium (World), München

theatron 2010 [01]

Musicus. Theatron, Olympiagelände, München.

Bei schummerigem Bühnenlicht muss ich mit der Belichtungszeit und den ISO jonglieren.
Hier habe ich mit 1/80 s bei 400 ISO begonnen.
Mit der 300er von Nikon und / oder einem lichtstärkerem Objektiv hätte ich mit den ISOS sicher weniger Probleme. ;o)

Zu allem Überfluss experimentiere ich mit eingeschaltener Spiegelvorauslösung - auch bei Freihandaufnahmen.
Hört sich verrückt an - hab`s einfach mal probiert.
Und bilde mir ein, damit bessere Ergebnisse zu erzielen.

Ein Fotograf, dem ich davon erzählte, amüsierte sich gar köstlich darüber, hielt mich wohl für nicht ganz dicht und machte sich von dannen ... ;o))
Nachteil: Man kann den Aufnahmemoment nicht exakt steuern.

Werde in den nächsten Tagen eine große Festplatte einbauen und plane (später) eine Spiegelung mit Raid.
Das will alles gut durchdacht sein - recherchiere für mögliche neue Anschaffungen. Momentan leider etwas theoretisch. ;o)
Weil ich dringend mehr Power für meine Anwendungen brauche.
Auch die Neuorganisitation der Daten bereitet mir etwas Kopfzerbrechen ....

Bin also voll im Streß und kaum online.
Morgen (heute) früh aber sicher mal ein Weilchen.

Wünsche Euch schon mal einen schönen Sonntag !
Der Wettergott war ja nach anfänglich schlechter Laune doch sehr gnädig gestimmt ...

Comments 11

  • Stephan Theuring 09/08/2010 20:26

    ist doch auch so ganz gut geworden. War aber kein netter Kollege, wenn er dir noch nicht mal zuhört. Vielleicht hat er dich auch nicht verstanden. Soll ja laut bei solch Konzerten sein :-)
    lg stephan
  • Annette Ralla 09/08/2010 7:03

    Ob mit oder ohne Spiegelvorauslösung oder vielleicht auch gerade daher ist die Aufnahme ausgezeichnet geworden!
    Mit gefällt die Bewegungsunschärfe wie auch das etwas weichere Erscheinungsbild sehr sehr gut!!!!
    Viel Spaß dann bei der Optimierung Deiner Daten!
    LG Annette
  • Margit -die Bildermacherin 08/08/2010 17:50

    Man selbst sieht immer Dinge die andere nicht sehen, bzw. weiß um den Einsatz der Technik,die man nicht immer zu beherrschen meint...aber,auch ich finde dein Bild großartig,und Sorgen um die Iso mache ich mir schon lange nicht mehr..andere nennen es Korn und finden es geil...also, auf die richtige Betrachtungsweise kommt es an...immer... :))) lg M.
  • Hans Palla 08/08/2010 15:07

    @Trude:
    Hadern ist der falsche Ausdruck. Hang zur Perfektion der richtige. ;o) Danke für Deine Ausführungen.

    Heute ist sowieso keine Aktivität mehr angesagt.
    Jetzt regnet es wieder.

  • tru.de 08/08/2010 13:22

    Bei 1/80sec. wie bei Deiner Aufnahme, ist die Belichtungszeit bereits so kurz, dass die Schwingungen die durch das Wegklappen des Spiegels entstehen keinen Einfluss mehr nehmen.
    Es ist auch so, dass das Betätigen des Auslösers bereits mehr Schwingungen erzeugt als das Klappen des Spiegels.
    Bevor man also die Möglichkeit der Spiegelvorauslösung sinnvoll einsetzen kann, ist erst mal durch ein Stativ und Fernauslösung die manuelle Bewegung der Kamera durchs Auslösen auszuschließen. Die Spiegelvorauslösung verhindert dann noch weitere mögliche Schwingungen. Das alles wird erst ab einer Belichtungszeit von 1/30sec. und länger notwendig und ist auch von der Länge der Brennweite abhängig.
    Bei einer 1/80sec. wie Du sie hier als Belichtungszeit angibst ist beides nicht nötig.
    Was mich nur etwas irritiert ist die Bewegungsunschärfe im rechten Arm des Musikers. War wohl eine sehr schnelle Bewegung, dass diese bei 1/80sec. noch so sichtbar wurde. ;o))
    Hadere nicht immer mit Deiner Ausrüstung, ist doch ein gutes Bild geworden.

    LG Trude

  • Heike Stangl 08/08/2010 11:42

    Hört sich interessant an. Bin dann schon gespannt, was kommt. Viel Spaß bei deinem Vorhaben. Ist ja schon eine gute Aufnahme bei den Bedingungen geworden. Mir gefällts.

    lg Heike
  • Lucy Trachsel 08/08/2010 8:46

    Gefällt mir gut in seiner Natürlicheit.
  • Hans Palla 08/08/2010 6:19

    @Janne:

    Ein Teil der Wirkung kommt vom "richtigen" Schärfen mit "unscharf Maskieren": Bei Gesichtern stelle ich einen größeren Radius (.z.B 2.Pixel ), also eine breitere Kante bei weniger Stärke ( 75 %) ein. Bei Landschaften geht das umgekehrt: Radius 0,5 Pixel bei Stärke 225 %. Mit dem Schwellenwert kann man den Effekt abmildern. Das ist lediglich eine Grundeinstellung, die ich je nach Bedarf anpasse.
    So werden bei Gesichtern die Konturen betont und der Rest geschont.

    Habe ich mir auch erst vor nicht allzu langer Zeit angelesen. Und weil es logisch ist, auch kapiert. ;o)

    @Alle:
    Habe nochmals über die Spiegelvorauslösung nachgedacht. Der "Kollege" von gestern meinte, dass ich das Bild mit dieser Methode ja noch mehr verwackeln würde. War sehr überzeugt davon und hat mich gar nicht erst weiter zu Wort kommen lassen. ;o)

    Schmarrn. Der "Vorhang" geht ja erst dann auf, wenn der Spiegel schon gefallen ist - deshalb müsste die Aufnahme ruhiger sein. Die eigentliche Belichtungszeit verändert sich deshalb ja nicht. War von mir also doch richtig gedacht ?!

    Aber: Wenn der richtige Moment wichtig ist, kann man das Alles vergessen.

    Nochmals einen prima Sonntag!
    hans
  • Janne Jahny 08/08/2010 2:06

    Knackscharf und doch irgendwie weich.
    Wie machst du das ??

    Ich wünsch dir viel Erfolg bei deinen Vorhaben ........... auf dass alles wie am Schnürchen klappen möge.

    LG
  • † Ushie Farkas 08/08/2010 0:53

    SPANNEND, vom FEINSTEN!!! Gruß Ushie
  • Petra Fümel 08/08/2010 0:34

    Und mir gefällt's... ein PALLA halt... voller Spannung und Einmaligkeit...
    GLG, Petra