Back to list
Teleskopaufbau für Weißlicht und Calcium K-Linie oder H-Alpha

Teleskopaufbau für Weißlicht und Calcium K-Linie oder H-Alpha

1,776 2

Steffen Benter


Free Account, München

Teleskopaufbau für Weißlicht und Calcium K-Linie oder H-Alpha

Astro Professional 115/800 Triplet mit Baader Planetarium Cool Ceramic Herschelkeil

Lunt LS60T-CaK oder Lunt LS60T-Ha

TIS DMK21AU618.as
TIS DMK51AU02.as

CGEM Montierung

Comments 2

  • zirl 15/05/2012 15:14

    Mir ist auch gleich der Griller aufgefallen, das astronomische Setup ist natürlich auch ok ;-)

    LG

    Bernd
  • Olaf Dieme 15/05/2012 14:24

    Hallo Steffen, ein sehr schön zusammengestellter Fernrohrpark inkl. Zubehör, gerade für Sonnenbeobachtung bist Du super ausgerüstet, sieht man den tollen Fotos ja auch an. Auch die Montierung scheint für alles gut und tragfähig zu sein. Der Terrassenplatz für schnelle Beobachtung gefällt mir. Wenn es Dir noch gelänge, die überflüssige Wärme des Sonnenprismas in den Grill zu lenken, dann brauchst Du nicht mal Holzkohle... Viele Grüße Olaf. P.S. ich hatte auch schon mal meinen Sonnen- und Mondplatz hier vorgestellt.

Information

Section
Folders Sonne
Views 1,776
Published
Language
License

Exif

Camera NIKON D300S
Lens Tamron SP AF 17-50mm f/2.8 XR Di II VC LD Aspherical (IF) (B005)
Aperture 9
Exposure time 1/320
Focus length 17.0 mm
ISO 200