834 2

Nico Berte


Premium (World)

TEE am Ende!

Dieses Foto von 1987 zeigt eine französische CC 40100 vor einem EC Köln - Paris in Namur. Diese Vierstromloks waren, wie Thomas Reitzel bei meinem Foto der baugleichen SNCB 1806

TEE auf Abwegen?
TEE auf Abwegen?
Nico Berte
, die TEE-Loks schlechthin, nur vergleichbar mit dem schweizer RAe. Warum nur die SNCF und die SNCB diese Loks einsetzten dürfte wohl auf die noch heute vorhandene Eigensinnigkeit und Eifersucht der nationalen Bahngesellschaften zurückzuführen sein. Jede Eisenbahngesellschaft hatte und hat noch immer Mehrstromloks (BR 16 der SNCB, BR 184 der DB z.B), aber die CC40100 dürfte damals wohl die einzige gewesen sein, die sämtliche Stromsysteme Europas befahren konnte. Über die Formschönheit darf man geteilter Meinung sein, mir persönlich gefallen diese Loks sehr gut, obschon ich die weniger gedrungene Form der CC6500er Familie lieber habe.

Comments 2

  • Thomas Reitzel 08/08/2007 22:57

    Sie wirkten, wie Du auch schreibst, nicht so souverän und ausgeglichen-elegant wie die CC6500 oder auch die BB15xxx, irgendwie im Verhältnis zur Länge etwas hochbeinig. Tut ihrem Ruhm aber keinen Abbruch. Ich weiß noch, wie ich auf der Internationalen Verkehrsausstellung 1965 in München vor einem nagelneuen Exemplar stand - die elegante Form der E 03 verblasste vor ihren barocken Formen! Heute sieht man das anders, aber das war damals der französische Zeitgeschmack. Heute wünscht man sich die Stilsicherheit in der Formgebung bei der SNCF zurück. Die Formen der neueren Loks sind wahrlich keine Ruhmestaten, geschweige denn die Farbgebung!

    Eines ist sicher: Die CC 40100 waren wohl von allen Viersystemloks diejenigen, welche am längsten in Dienst standen.
    LG Tom
  • Klaus Kieslich 08/08/2007 22:45

    Klasse Ins Bild gesetzt !
    Gruß Klaus