Hannes Gensfleisch


Premium (Complete), Düsseldorf

Technik von gestern ·

Auf meinem ersten Büroschreibtisch hatte ich
auch so ein Ding stehen, allerdings von Walther.
Nach einiger Übung ging das Kalkulieren
damit (fast) so rasch wie später mit den
»richtigen« Rechenmaschinen von Olympia.


Deko im Schaufenster eines Autohändlers in
Saverne, Alsace, 8. September 2015


http://www.rechenkasten.de/Walther/Company/WSR_160_big.jpg

Comments 8

  • Arthur Baumgartner 17/11/2015 18:07

    So wohl im Leben der Geräte, wie auch in jenem der Menschen, beginnt und endet alles mit der Null.
    Eine sehr gute Detailaufnahme ist dir von diesem Gerät gelungen.
    VG Arthur
  • Andreas Boeckh 11/11/2015 16:44

    Wenn man sich, wie ich, an diese Geräte erinnern kann, wird man selbst zum Gegenstand der Geschichtsforschung.
    Andreas
  • va bene 10/11/2015 21:07

    keine Batterien, gut ablesbar, schluckt keine Berechnungen, nur weil man sich umgedreht hat.
    Bedauerlicherweise der Gier nach Miniaturisierung zum Opfer gefallen.
  • Frau Luna. 10/11/2015 20:31

    Meine erste 'Rechenmaschine' war der Rechenschieber in der Schule...hab aber nie so recht kapiert, wie der funktioniert :-/
  • Bricla 10/11/2015 19:17

    Ich wüsste gar nicht, wie das funktioniert.
    Dimmt man damit die Unkosten? ;))
  • Udo Ludo 10/11/2015 19:03

    Kurbel - kurbel.
  • Lucy Trachsel 10/11/2015 18:51

    Ich hätte auch so ein Ding im Geschäft, ein Monstrum.
  • mumimutti 10/11/2015 18:43

    In meiner Berufsausbildung zur Industriekauffrau habe ich in der Buchhaltung auch mit diesem Gerät gearbeitet. Einfach krass, wie schnell sich die Technik weiterentwickelt, dass kann man kaum glauben!
    Gute Idee, das mal in Erinnerung zu bringen mit deinem Foto.
    Viele Grüße Mumimutti

Information

Section
Folders Mixed Pixels
Views 1,159
Published
Language
License

Exif

Camera NIKON 1 V3
Lens 1 NIKKOR VR 10-100mm f/4-5.6
Aperture 5.6
Exposure time 1/320
Focus length 56.2 mm
ISO 400