Back to list
Talsperre Walsburg

Talsperre Walsburg

2,906 0

Wasserwagenpilot


Premium (Complete), Wurzbach

Talsperre Walsburg

Talsperre Walsburg in Thüringen
Eine der fünf Talsperren, die die circa 80 Kilometer lange Saalekaskade im Bereich der oberen Saale zwischen Blankenberg und Hohenwarte bilden, ist die bei flüchtiger Betrachtung auf einer Landkarte kaum erkennbare Talsperre Walsburg.
Die zwischen den Ortschaften Burgk und Ziegenrück in den Jahren 1938/39 errichtete Talsperre staut die Saale zwischen der Talsperre Burgkhammer und der Hohenwartetalsperre in ihrem ursprünglichen Flussbett durch eine etwa 118 Meter lange, auf reichlich 16 Meter erhöhte, nicht begehbare Staumauer. Ihre Hauptfunktion war die eines Unterbeckens für das Pumpspeicherwerk Wisenta. Es pumpte das Wasser der Saale aus der Talsperre Walsburg in das Oberbecken, das von der Talsperre Wisenta gebildet wird, die das Wasser des gleichnamigen Nebenflusses der Saale staut. In Spitzenlastzeiten lies man es dann wieder herab stürzen, um dabei mittels Turbinen die zusätzlich benötigte Elektroenergie zu gewinnen.
Dies war bis 1992 so !
Das Stauvolumen der Talsperre Walsburg beträgt etwa 2,5 Millionen Kubikmeter.
Namensgeber für die relativ kleine Talsperre ist der in ihrer Nähe liegende Ort Walsburg. Direkt am Saale-Radweg liegend, führen zahlreiche Wanderwege durch die waldreiche Umgebung der Talsperre. Wen sein Urlaub nach Schleiz oder Rudolstadt führt, der kann im Umkreis der Talsperre mancherlei interessantes und sehenswertes erkunden.
Rund fünf Kilometer die Saale flussaufwärts kann dabei das Lust- und Jagdschloss Burgk mit seiner in der Schlosskapelle befindlichen kostbaren Silbermannorgel besucht werden.
In einer ähnliche Entfernung flussabwärts liegt die Ortschaft Ziegenrück. Dort lädt die im Zentrum des Ortes gelegene Saalepromenade zu einem beschaulichen Bummel ein oder kann als Ausgangspunkt für eine Tour mit dem Ruderboot auf der Saale genutzt werden. Kanupartien sind ab dem Ziegenrück-Ludwigshütter Wehr möglich.
Nächste größere Stadt ist die Kreisstadt Schleiz, die ihren touristischen Anziehungspunkt vor allem in der üppig ausgestatteten barocken Bergkirche aus dem 15. Jahrhundert hat. Und selbst das Gebiet der etwa zehn Kilometer nordöstlich der Talsperre Walsburg gelegenen, wohl einmalig zu nennenden Plothener Teiche ist unter Umständen zu Fuß oder bequemer mit dem Fahrrad zu erreichen.

Die Aufnahme entstand am späteren Nachmittag.

Talsperre Walsburg
Talsperre Walsburg
Wasserwagenpilot

Comments 0

Information

Section
Views 2,906
Published
Language
License

Exif

Camera X-T3
Lens XF18-135mmF3.5-5.6R LM OIS WR
Aperture 9
Exposure time 1/200
Focus length 18.5 mm
ISO 160

Appreciated by