882 48

Synthax ...

... wohl bekomm's! :\

Das ist die Antwort auf die Abi-Frage (!) "Können Filme und Bücher uns helfen, andere Kulturen besser zu verstehen?"

Comments 48

  • Marina Luise 10/01/2012 18:50

    Werner - ja war sie - aber was für dich und mich "simpel" erscheint - erfordert echtes "NACHDENKEN" - das könnenn die hier kaum noch - hier wird mehr auswendig gelernt - Sheyssystem!
    Und ausserdem - selbst in ihrer 'MutterSprache' könnten sie darauf keine Antwort geben! :(
  • † werner weis 10/01/2012 14:52




    andererseits würde mir auf diese Abi-Frage
    auch hier die Antwort: "Ja!!!" genügen - war

    diese Abi-Frage wirklich so simpel aufgestellt?
  • † werner weis 10/01/2012 14:50



    es wird hier im Ausatz inhaltlich kaum etwas gesagt,
    ich kann auch etwas, das ungeschickt oder gram-

    matikalisch verdreht formuliert ist gut und interessiert
    lesen und verstehen, wenn es etwas Wichtiges mit-

    teilt - dies liest sich aber sehr nachgeplappert
  • Mad Moiselle 07/04/2009 14:17

    *lach*
  • Marina Luise 06/04/2009 19:03

    Mad Moiselle: So schmeichelhaft wurde ich noch nie umschleimt! :)))))))))) - War 'n Witz! :)
  • Mad Moiselle 06/04/2009 14:11

    ogott
  • Marina Luise 06/04/2009 7:39

    Manfred - es ist oft zum Jaulen! :\
  • Manfred Kampf 05/04/2009 20:06

    deutsche sprache, schwere sprache!
    ..jetzt kann ich dein stöhnen noch besser verstehen. ;))
    lg m
  • Marina Luise 05/04/2009 20:02

    Michael: Du bist aus dem Kontext raus - die stehen vor der Abiprüfung! ;) - Das ist ein gewaltiger Unterschied!

    Viviane: Mündlich ja...! :)
  • Koola 05/04/2009 19:36

    Aua, das quitscht in meinen Oren. .-))
    Ich hoffe sein oder ihr Französisch ist besser.
    LG Viviane
  • Michael Freisen 05/04/2009 19:26

    also wenn ich es auf französisch hätte schreiben müssen, dann hätte bestimmt keiner was verstanden.:-)
    lg michael
  • Marina Luise 05/04/2009 17:33

    Reiner - da haste dich aber ins Zeug gelegt! Boaaahh! :)))
    Tja Deutsch scheint echt ne schwierige Sprache zu sein - allein das Wort Teufel hat drei Artikel (das die der Teufel hol!) :)) Und oft ist es teuflisch schwer zu verstehen, was gemeint ist - da hört dann auch mein Wohlwollen auf! Wenn die Botschaft nicht mehr ankommt ist das keine 'Sprache' mehr - aus die Maus!:)
    Ansonsten stört mich die alte Rechtschreibung gar nicht - vieles ist klarer als in der neuen - vor allem die Getrennt-und Zusammenschreibung! An sowas ziehe ich mich nicht hoch - bin doch kein Pauker! :)))
    Danke für deine Stellungnahme und sei froh, dass du sowas nicht korrigieren musst! ;) Lobe den Herrn - aus innigster Seele! ;)
  • Reiner Be Punkt 05/04/2009 12:29

    *stöhn*

    Ich würde sowas auch nicht bewerten müssen wollen (auch keine gute Syntax :-) ). Ich meine, es ist ja schon schön, wenn man sich in einer anderen Sprache vertändlich machen kann. Unter Zuhilfenahme von Händen, Füßen und Grimassen.

    Aber schriftlich ist diese Leistung keine solche.

    Seit ich auf der Uni Studenten betreut habe, deren Protokolle ich lesen durfte und jetzt Fachschüler habe (zum Glück nicht in Deutsch), habe ich mir von der Backe geputzt, dass Sprachkultur noch einen Stellenwert hat. Ich merk´s leider schon bei mir selber!

    Eine der häufigsten Fragen, die mir bei Kurzarbeiten oder schriftlichen Abschlußprüfungen gestellt werden ist "Können wir das auch in Stichpunkten beantworten?"

    Und das, bitteschön, von sogenannten Muttersprachlern!

    (PS.: Ich bitte den überwiegenden Gebrauch der alten Rechtschreibung zu entschuldigen!)
  • Heidi Reiter 05/04/2009 11:14

    Ich sage nur aus eigener Erfahrung "rein ins Land" und "raus mit der Sprache" (nach zwei Auslandsaufenthalten). Das fördert jede Form des Umgangs miteinander :-) so können neue UR-Kults entstehen. (Kult-UR)
    Prägnante Grüße
    Heidi
  • Marina Luise 05/04/2009 9:51

    Peter mag alles sein - aber für nettes Lâcheln und soziale Kompetenzen gibt's kein Fach - nicht an der Schule zumindest! :)))