1,464 14

Jörg Kammel


Free Account, Düsseldorf

Sumpfbiber

gesehen in den rieselfeldern bei münster.
die ratte ließ uns bis auf 5 meter herankommen !
die rieselfelder kann ich als ausflügsziel sehr empfehlen. viele seltene tierarten (insbesondere vögel) und eine spezielle landschaft.
http://www.rieselfelder-muenster.de/
in den nächsten tagen kommt noch ein bild von dort.
Jörg

Liparus germanus
Liparus germanus
Jörg Kammel

Comments 14

  • Frank Eberius 28/01/2008 18:07

    @Marlies, danke für die Erklärung. Habe auch bisher Nutria für netter gehalten als Ratte.
    @Jörg, ist dir gelungen! Rieselfelder finde ich auch genial, als ich dort vor über 10 Jahren meinen Zivildienst machte.
    Gruß nach Münster
    Frank
  • Regina D-Tiedemann 26/05/2004 23:12

    Wow.. super erwischt!!! Glückwunsch! LG Regina
  • Jörg Kammel 26/05/2004 0:16

    Hallo Marlies,
    danke für deine interessanten ausführungen. du bist ja eine rattenexpertin..... toll wen man hier so kennenlernt....
    das ist übrigens der längste kommentar den ich je bekam.... :))
    viele grüße
    jörg
  • Georg Wieborg 25/05/2004 10:43

    DAS nenn` ich mal eine qualifizierte Bemerkung.
  • Mar-Lüs Ortmann 25/05/2004 9:18

    Hallo Jörg,
    Ich habe mich hier mit der Bestimmung deshalb mal dazwischengeklemmt, weil ich mich gefreut habe, dass du überhaupt den Begriff "ratte" genutzt hast. Das Wort "Ratte" ist leider so arg negativ behaftet, dass ich mir die Gelegenheit, den Bezug von der echten Ratte über die Bisam(ratte) zur Biberratte (die Art, die dein Tier repräsentiert) herzustellen, nicht entgehenlassen wollte.

    Ich freue mich zudem über jeden, der auch dann - in diesem Fall - den Begriff Nutria nicht oder nicht primär verwendet, denn dieser Begriff ist in der Pelz- und Nutztierbranche gang und gäbe. Und dort wurde unter "Nutria" alles subsummiert, was Fellqualität und Standard hatte unabhängig von der Art, der das Tier angehört hat. Man zeigt nichts anderes als seine Bekanntschaft mit diesem Gewerbe, wenn man den Nutriabegriff pflegen wollte. Er läßt sich kaum noch gesund pflegen, zumal "la nutria" streng genommen auch noch das spanische umgangssprachliche Wort für alle die Tierarten sind, die wir als Otter bezeichnen. Und da die Otter in der Pelzbranche noch traditioneller und ursprünglicher sind als die Nager, ist klar, warum dieser Begriff so belegt und ge(ver)braucht ist.

    Wenn wir Deutschspachler uns mit den Begriffen Biberratte und Sumpfbiber anfreunden könnten, wäre das so schlecht nicht. Wer seine Probleme mit "der Ratte" nicht klein kriegt, kann ja Sumpfbiber sagen. Auch wenn Echtratte, Biberratte und Bisam sich zoologisch gesehen schon im Taxon Familie unterscheiden, so sind doch Dinge wie eine beachtliche Adaptionsleistung - sind Lebensweisen und Vorlieben - vorhanden, wodurch alle diese Arten doch wieder zueinander, zum Nebeneinander und zum Miteinander geführt und vergleichbar gemacht werden. Es ist auch nie falsch, zum Bisam, zur Biberratte, zur Echtratte und zur Schermaus "Wasserratte" zu sagen.

    Grüße
  • Madame EIFEL 24/05/2004 21:39

    Der ist echt süß. Ich mag sie auch sehr in freier Wildbahn.


    Gruß Gerti
  • Jörg Kammel 24/05/2004 21:18

    @ alle: vielen dank !!
    @ Marlies: Danke für die Bestimmung !! hätte ich nicht gewußt...
    J.
  • Astrid Dirtsa 24/05/2004 19:48

    mensch ist der süss!
    ich hab mal zwei von denen beobachten können, war extrem entzückt :-)
  • Anita Sara 24/05/2004 19:47

    moi is der süß!! super aufnahme!
    lg anita
  • Anke M. 24/05/2004 13:46

    echt stark!!!!!
    LG Amelie
  • tolbiacum 24/05/2004 12:40

    sehr schön erwischt - glück muss man haben
    die aufnahme gefällt mir sehr gut
    lg elmar
  • Georg Wieborg 24/05/2004 10:14

    Na endlich seh` ich die Aufnahme mal - ist für die Entfernung ja richtig was geworden; schade, daß ich sie nicht mehr erwischt habe...
    Ach ja: der Rüssler ist umwerfend!
    -Georg-
  • Horst Schwitulla 24/05/2004 9:37

    Sehr schönes Tier Doku mit perfekter Schärfe
  • Matthias Derleth 24/05/2004 9:37

    Hallo!
    Mir persönlich ist das Bild etwas zu "linkslastig". Die rechte Hälfte kommt etwas zu kurz.
    Gruß
    Matthias