Back to list
Süchtig geworden

Süchtig geworden

1,127 11

Holger Nanz


Premium (World), Bremen

Süchtig geworden

Ich möchte nicht der Moralapostel sein, das Rauchen nimmt ab, jedoch, und deshalb kam mir das Bild in den Sinn, nimmt der Crystel Meth Konsum zu, sodass immer mehr Babies süchtig zur Welt kommen.
Bild ist mit zbrush erstellt und mit keyshot gerendert, Photoshop zuletzt.

Comments 11

  • Ralf Kunstmann 21/04/2016 9:20

    :-)
    Ich nutze ZBrush auch nur gelegentlich. Es ist wirklich extrem mächtig.
    Es gab eine Zeit hier in der FC, da hat der Austausch gut funktioniert. Auch mir wurde anfangs auf diesem Weg geholfen. Leider sind die Leute nicht, bzw. kaum noch hier.

    Schau Dich hier mal um:
    http://www.cgsociety.org
    Lass Dich nicht frustrieren, gerade was das figürliche angeht!

    Wenn man sich hier in der FC umschaut wimmelt es von Lobeshymnen auf, zum Teil Anfängerbilder, wo man man nicht das Gefühl hat, das eine konstruktive Kritik ist überhaupt gewünscht ist. Ich hatte mich auch lange zurückgezogen und mich auf Facebook verlagert, wo ich auch deutlich mehr zeige als hier. Man wächst an der konstruktiven Kritik, sie sollte nur fundiert sein.

    Keyshot muss interessant sein, aber soweit ich weiß ist man mit etwa 1000€ dabei. Das tue ich mir zur Zeit nicht an. Wobei es gut geeignet sein soll um CAD Daten zu importieren. Zumindest habe ich das mal so registriert... Ist aber mehr zur Visualisierung und nicht zum modelling. Modo muss auch super sein... (zum modellieren). Das ist das vertrackte an 3D, das alles so schnelllebig ist und man ständig investieren müsste. Mache selber viel noch in 2D. Klassische digitale Malerei in Photoshop.

    Zur Zeit male ich nebenher Aquarelle um die Hektik und den Stress mal wieder etwas rauszunehmen :-) Dem Realismus/Fotorealismus bleibe ich auch da treu.

    LG Ralf
  • Holger Nanz 21/04/2016 7:05

    Hallo Ralf, jetzt, dämmert es mir mit sss. Aus dem Programm zbrush heraus kann man rendern und viele Kanäle/Ebenen nach Photoshop auslagern. Dort gibt es u.a. auch die Taste (Zbrush hat tausende Tasten und Regler) sss. Jetzt verstehe ich ein wenig, was du mit dem langen Subsurfacescattering meinst. Aber aus dem Programm keyshot (habe die Zbrush-keyshot Brücke--das Programm ist als Einzellizenz sonst ziemlich teuer ) rendert es sich viel komfortabler. Für mich, da ich eine andere Herangehensweise an neue Programmen habe, ist keyshot eine kleine Offenbarung. Es ist unglaublich gut und verständlich zu bedienen, man kann ins Programm aber auch vertiefend eingehen. Über eine Skalierung der Textur werde ich die Grobporigkeit verringern, habe mir Hautstrukturen als Referenz angeschaut, rendere nur ein kleines Vorschaubild und vergleiche dann. Dann kommen vielleicht auch wieder die Schwangerschaftsstreifen an den Bauch (könnte vielleicht auch ablenken) Mal schauen. Ist ein toller Austausch mit dir, du lässt mich an deinen Erfahrungen teilhaben, das weiß ich sehr zu schätzen. Ralf, ich habe so viele Ideen im Kopf und auf Papier gebracht ( ob ich die Skripte jemals finden werde), es haperte aber immer an der Zeit und natürlich fehlt mit das Handwerkliche. So langsam nähere ich mich der Sache. Gruß Holger.
  • Ralf Kunstmann 20/04/2016 23:10

    Das Motiv hat echt Potenzial!
    SSS lässt das Licht in des Objekt eindringen, da wirkt die Haut noch natürlicher.
    Die Idee ist mir spontan eingefallen. Sicher kannst Du das machen. Eine Idee lässt sich sowieso nicht schützen. Da hätte ich dann meinen "Mund" halten müssen ;-)
    Vielleicht hast Du die Möglichkeit bei Deiner Frau/Freundin mal einen Bereich Haut gut zu fotografieren und diesen als kachelbare Textur aufzuarbeiten...
    Bleib da mal dran!

    LG Ralf
  • Martin Rodan 20/04/2016 21:00

    Ein Bild abseits der üblichen Norm ;-)

    Gefällt mir von Idee und Umsetzung,
    mögliche "Mängel" gehen in der Faszination unter.

    Gruß - Martin
  • Holger Nanz 20/04/2016 19:17

    Nochmals ich, Ralf, wenn die Mutter des ungeborenen Kindes mit ihrer linken Hand noch das Glas hält, das wäre drastisch. Gedanken kommen da ohne Ende.
    Gruß Holger
  • Holger Nanz 20/04/2016 18:26

    Subsurfacecattering, was?!!, grins, du davon habe ich noch nichts gehört aber ich schaue mal nach. Whiskeyglas und Strohhalm mit lecker Eis, hmmm, geil. Darf ich das machen und dich dann für die Idee nennen? Dann kann ich versuchen, ob die Haut noch besser geht. Die Glut, du keine Glühbirne, aber ein leuchtender flare. Du schaust gut hin, und das finde ich super. Danke dafür. Gruß Holger
  • Ralf Kunstmann 20/04/2016 16:38

    Die Renderzeit ist denke ich ok, bei der Größe.
    Hast Du Subsurfacescattering benutzt?
    Da könnte man in der Haut bestimmt noch was machen, würde sich aber negativ auf die Renderzeit auswirken. An der Glut geht auch noch was, da hast Du schon recht! Sieht ein wenig nach Glühbirne aus, die leuchtet. Aber Du bist auf gutem Wege!
    Da lohnt es sich dran zu bleiben, die Idee das Thema so anzugehen finde ich interessant. Als Variante gibt´s dann den Strohhalm zum Whiskeyglas... (Nicht mal abwegig, würde funktionieren)
    Gruß Ralf
  • Holger Nanz 20/04/2016 8:10

    Hallo Ralf, da gebe ich dir Recht mit der Haut, aber das ist schon extrem schwierig hinzubekommen. Da muss ich noch viel lernen und ausprobieren. In dieser Hinsicht hast du sicherlich (geeignete Texturen) einige Erfahrungen gemacht. Grundsätzlich müsste ich an der Textur nochmals feilen, die Kippe ist auch noch nicht das gelbe vom Ei. Danke für deine profunde Anmerkung.
    Gruß Holger
    P.S. Renderzeit war 3,5 Std. bei 300 dpi und den Maßen 3840 x 1983 Pixeln. Das hat mich ein wenig überrascht.
  • Ralf Kunstmann 20/04/2016 7:55

    Die Haut ist von der Struktur etwas großporig geworden, aber Idee und Umsetzung finde ich klasse.
    Ne tolle Arbeit, die seine Wirkung nicht verfehlt!
  • Holger Nanz 20/04/2016 7:15

    Hallo, euch beiden, Danke für die Anmerkungen. Da ich mir vor ca. 2 Jahren das Programm zbrush gekauft habe und es nun intensiver ausprobiere und nutze, freut es mich, dass das Bild seine Wirkung bei euch nicht verfehlt hat. Ich bin selber ein wenig überrascht, da das Bild nicht kitschig aussehen sollte und es mir (meiner Meinung nach) auch gelungen ist. Auf meiner alten Rechenmöhre ist es im Renderverfahren nicht so einfach, die exakte Belichtung zu erzeugen bzw. und im diesen Fall die Textur anzugleichen bzw. (eine Grundeinstellung) zu verändern, die einer Hautstruktur ähnelt.Der Computer hat im Verfahren immer eine Voransicht, die aber letztendlich im Ergebnis doch anders aussieht. Irgendwie sind dabei die Schwangerschaftstreifen verschwunden, aber dafür siehr die Haut irgendwie frischer aus. War ein wenig anders geplant. Wie gesagt, ich übe noch. Euch einen schönen Tag. Gruß Holger
  • Dirk 68 19/04/2016 19:09

    Krass und es verfehlt nicht seine Wirkung, Idee und Umsetzung finde ich top! Lg Dirk

Information

Section
Folders Rendering
Views 1,127
Published
Language
License

Appreciated by