Back to list
Streifenhörnchen

Streifenhörnchen

4,956 3

Comments 3

  • Mar-Lüs Ortmann 21/04/2011 9:01

    So war es ja nicht gemeint, dass du den Bildtitel umgehend anpassen müsstest. Schließlich ist dein schönes Tier ja ein gestreiftes Hörnchen. Irgendwie machen das die Deutschsprachler gern, jeden gerstreiften hörnchenartig aussehenden Kleinsäuger entweder als Streifenhörnchen oder als Eichhörnchen (in den streifenlosen Fällen)zu betiteln. Das resultiert wohl daraus, dass Europa - zumindest - baumhörnchenartenarm ist. Afrika, Nordamerika und die indomalayische Region sind hingegen ausgesprochen artenreich ... die Familie der Hörnchen betreffend.
    Zu den eigentlichen Streifenhörnchen zählen genau genommen nur Hörnchen der Gattungen (Eu)Tamias und Tamiops.
    Und die Kanadier, US-Amerikaner, Russen und Chinesen - also die normale Bevölkerung dieser Regionen sprechen lieber allgemein vom Hörnchen (der allgemeine Squirrel- und Tschuk-Begriff), als dass sie jedes gestreifte Hörnchen als Chipmunk oder Burunduk bezeichnen würden. Diese Begriffe haben sich in den Regionen, wo die entsprechenden gestreiften Arten ursprünglich sind, jedenfalls nur für wenige Arten (für die Arten innerhalb der Gattungen Tamias und Tamiops) durchgesetzt.

    Ich zähle mal noch die andere Gattungen auf, in denen auch auch Arten mit ähnlichen Zeichnungen vorkommen:
    ..
    - Atlashörnchen (Atlantoxerus sp.)
    - Borstenhörnchen (Xerus sp.)
    - Antilopenhörnchen (Ammospermophilus sp.)
    - Palmenhörnchen (Funambulus sp.)
    ...
    Habe es nicht böse gemeint und nur für den Fall aufgeschrieben, dass du dich näher interessierst (was du - was man nicht muss)

    Magst du mal eine kleine Bilder-Übersicht ansehen, die einen Teil der weltweit vertretenen Hörnchenarten zusammenfasst?

    http://animaldiversity.ummz.umich.edu/site/accounts/pictures/Sciuridae.html

    Hast dir ja mit den TAGs schon Mühe gegeben! (Ich bin hier in der FC diesbzgl. noch nicht so ordentlich gewesen mit der TAG-Vergabe, da das auch Nachteile haben kann).)

    Wenn du nachträglich Begleittext und Titel eines deiner ausgestellten Bilder ändern möchtest, musst du über den Editierbutton gehen. Der entsprechende Knopf befindet sich neuerdings links oben in der obersten Texttafel - die "Meine Funktionen (nur für mich sichtbar)" heißt.

    viele Grüße


  • Alpha77 20/04/2011 23:17

    Vielen Dank für den Hinweis. Vielleicht finde ich noch heraus, wie ich den Bildtitel ändern kann - dann stelle ich natürlich richtig. ;o) Grüße
  • Mar-Lüs Ortmann 20/04/2011 22:01

    stimmt nicht!
    Er oder sie ist ein Goldmantelziesel. Grüße

Information

Section
Views 4,956
Published
Language
License

Exif

Camera DSLR-A100
Lens Minolta AF 75-300mm F4.5-5.6 or Sigma 70-300mm F4-5.6 DL Macro or Sigma AF 170-500mm F5-6.3 APO Aspherical or Tokina AF 730 II 75-300mm F4.5-5.6
Aperture 5.6
Exposure time 1/250
Focus length 280.0 mm
ISO 400