Back to list
Sternenhimmel-Experiment

Sternenhimmel-Experiment

2,425 2

Sternenhimmel-Experiment

Aufnahmedatum: 06.08.2022, 23.24 Uhr
F 1.8, ISO 1600; 10 Sek., 50 mm Festbrennweite, ohne Blitz.
Aufnahmeort: Ca. 100-200 Meter Luftlinie von der Ortschaft entfernt (vermutlich war es nicht dunkel genug und die Luftverschmutzung zu hoch.)

Ich weiß auch selbst, dass dieses Foto weit entfernt von "perfekt" ist. Trotzdem freue ich mich über Anregungen und Tipps. Aufgrund eines bevorstehenden Kamerawechsels steht mir aktuell nur das Objektiv mit der 50mm-Festbrennweite (F1.8) zur Verfügung. Meine aktuelle Kamera (Canon EOS 700D) kann leider auch noch nicht "stacken" o.Ä.. Ist es überhaupt möglich, mit einer solchen Kamera ein gutes Sternenhimmelfoto hinzubekommen? Und falls ja, müsste ich den Sternenhimmel dann mit der Taschenlampe anleuchten, damit der Vordergrund sichtbarer ist? Oder wäre dann genau der gegenteilige Effekt erreicht, da ich den Sternenhimmel durch die Taschenlampe heller mache als er eigentlich ist? Oder sollte ich schon ein Vordergrundbild im Hellen (vor Einbruch der Dunkelheit) machen und beide Fotos dann mit dem PC zusammenbasteln? Über Tipps freue ich mich sehr. Dann kann ich das Ganze evtl. am Wochenende erneut ausprobieren. Vielen lieben Dank schonmal.

Comments 2

Julia_1407 wishes constructive feedback for this photo. Please help by giving tips on image composition, technique, imagery, etc. (always be friendly and respectful)

Information

Section
Views 2,425
Published
Language
License

Appreciated by