Micha Luhn


Premium (Pro), Greifswald

Stereomakroskop [3D]

Der verbesserungswürdige Beginn einer Tüftelei.
Zutaten je 2x : EOS 350D, ZR 12mm, alter Mikroskoptubus, Objektiv 63mm F8
Leider kommt Autopano-SIFT noch nicht mit der Bilddrehung klar...
Aber man kann die Kameras ja noch entsprechend Drehen, sodass nur noch die Trapezfehler zu korrigieren sind.
Wenn auch noch mit vielen Fehlern behaftet, so denke ich, dass Potential drin steckt...

Comments 4

  • Micha Luhn 25/07/2009 19:47

    Vielen Dank für Eure Kommentare und Anregungen. Da ich keine zwei geeignete Digiknipsen zur Hand habe, muss ich irgendwie mit den DSLR's arbeiten, wenn auch die Tiefenschärfe viel kleiner ist. Aber bisher ist es nur eine MAchbarkeitsstudie. Ich werde Euch auf dem Laufenden halten.

    LG Micha
  • Albrecht Klöckner 24/07/2009 22:15

    Micha, da hast Du ein interessantes Experiment begonnen, sehr nach meinem Geschmack!
    Dazu kann ich Dir nur gute Fortschritte wünschen!
    Mit meinen Makro-Stereografie-Experimenten bewegter Objekte habe ich schon viel Zeit zugebracht. Die Bildqualität ist für mich immer wieder das große Problem, da ich versuche, mit geringstmöglichem Aufwand auszukommen. Deshalb werde ich wohl auf absehbare Zeit nur in der zweiten Liga spielen.
    Für Deine Versuche wünsche ich Dir Erste Liga!
    Gruß
    Albrecht
  • Silke Haaf 20/07/2009 14:45

    Das System selbst macht sich erstmal schon gut in 3D...;-)

    Bin gespannt auf weitere Ergebnisse, auch wenn die Tiefenschärfe leider sehr gering ist.
    Gruß von Silke
  • Tiefenrausch 19/07/2009 20:31

    Ja Wahnsinn Micha - da hast Du aber was angefangen...

    Aber sag mal: Wäre es nicht einfacher gewesen das Stereomikroskop das es womöglich mal war beisammen zu lassen und einfach an die Okulare die 350er dran zu adaptieren ?
    Wir machen das so ähnlich im Geschäft zur Fehlerdokumentation. Allerdings tut man sich mit Kompaktkameras an den Mikroskopokularen leichter weil da die Frontlinsen viel kleiner sind.
    Meine Erfahrung damit hinsichtlich Stereo: Die Schärfentiefe ist viel zu klein als daß sich ein vernünftiger Stereoeffekt aufbauen könnte. Ich habe allerdings schon mal gelesen daß jemand mit Zeiss Tessaren als Mikroskopierobjektive gute Erfolge erzielte die er entsprechend abblendete.
    Also anstatt der beiden Okulare die Du als Objektive verwendest setz da mal so alte Objetktive von Kleinbildkameras dran - die mit einer kleinen Lochblende innen drin versehen und dann mit einem guten Blitzgerät für ordentlich Licht sorgen.
    Ich muß allerdings sagen daß ich die Makrobox von Co van Eckeren hier für die erfolgversprechendere Version halte. Auch mit einem gleichschenkligen Prisma gibt es interessante Möglichkeiten und dann jeweils starke Achromaten vor die Objektive von zwei Kompakten setzen. wie z.B. den Achromaten Nr.51 von www.astromedia.de - der hat sogar ne Blauvergütung.

    Sehr interessante Bastelei - aber das Ergebnis ist noch nicht so ganz "the Yellow of Egg" :-) aber was nicht ist kann ja noch werden -> Lochblende und gnadenlos abblenden!

    So was wie die hier und in Stereo von vorne bis hinten scharf das wärs doch oder ?
    kleines, kuscheliges Pelztierchen
    kleines, kuscheliges Pelztierchen
    Knut Piwodda


    Servus vom Werner