Back to list
Steinstaublunge als Präparat, aus dem Ruhr Museum.

Steinstaublunge als Präparat, aus dem Ruhr Museum.

6,321 18

Klaus-Peter Beck


Premium (World), Bergheim

Steinstaublunge als Präparat, aus dem Ruhr Museum.

Sorry, wenn es manche nicht anschauen können. (wenn ihr es wollt, nehme ich das Foto wieder raus)
Für mich ist es ein Thema, welches zum Steinkohlebergbau gehört.
Viele Aufnahmen, aus dem Bereich Bergbau habe ich hier schon gezeigt und auch erklärt. Dieses darf hier nicht fehlen.
Sehr viele Bergleute sind daran gestorben. Die durchschnittliche Lebenserwartung eines Bergmannes, in früheren Jahren, lag bei ca. 56 Jahren. Ich selbst habe es in meiner Familie erlebt, wie mein Opa und auch mein Schwiegervater (100% Staublunge), elendig daran zu Grunde gingen. Ich kann mich noch genau daran erinnern, wie sich mein Großvater und auch mein Schwiegervater gequält haben. Für viele von ihnen war der Tod, die reinste Erlösung.

Unter Staublunge versteht man eine Gruppe von Lungenerkrankungen, die durch das Einatmen von Staub hervorgerufen werden. Die bekanntesten Vertreter sind die Steinstaublunge (Silikose) und die Asbeststaublunge (Asbestose).

•Steinstaub: Der schädigende Anteil ist das Quarz. Kleinste Quarzteilchen gelangen in die Lungenbläschen (Alveolen). Sie sind der wichtigste Teil der Lunge, denn hier wird der Sauerstoff ins Blut abgegeben. Der Quarzstaub führt in den Lungenbläschen zu einer chronischen Entzündung. Folge ist eine knötchenförmige Vermehrung von Bindegewebe in der Lunge. Die Lunge wird immer unelastischer und schrumpft. Es steht damit immer weniger Fläche zur Verfügung, über die Sauerstoff ins Blut abgegeben werden kann.

Meist vergehen 10-15 Jahre, bevor sich eine Staublunge bemerkbar macht. Die Lungenveränderungen sind nicht heilbar, es kann sogar zum Fortschreiten einer Staublunge kommen, obwohl kein Staub mehr eingeatmet wird.
Die ersten Zeichen einer Lungenschädigung sind Husten und Atemnot. Die Beschwerden der Steinstaublunge sind ähnlich wie beim Asthma oder der chronischen Bronchitis. Man spricht deshalb auch vom "Bergmannsasthma".

Schreitet die Schrumpfung des Lungengewebes fort, verschlechtert sich die Versorgung des Körpers mit Sauerstoff zunehmend und es kommt zu chronischem Sauerstoffmangel. Dieser Mangel ist an einer Blaufärbung der Haut und an ständiger Atemnot zu erkennen. Nicht selten ist zur Besserung die Versorgung mit einer Sauerstoffflasche nötig.

Sorry, wenn ich heute mal ein wenig ernster war.
Aber ich wollte es mal los werden, wie hart der Beruf des Bergmannes war. und auch noch ist.

Comments 18

  • Ralf Hbg 26/08/2013 20:53

    Ach so! Also kam hier die Dokumentationstreue vor der Kunst. Danke!
    LG Ralf
  • Klaus-Peter Beck 26/08/2013 20:51

    @Ralf

    War so gewollt!

    Ich habe sie extra so gelassen, damit man erkennt, das das Präparat, in seinem Gefäß, ein Teil der Ausstellung ist und dort frei auf einem Sockel steht.

    Gruß
    Klaus-Peter
  • Ralf Hbg 26/08/2013 20:47

    Gruselig, aber gut. Warum hast Du die Ränder nicht abgeschnitten?
    LG Ralf
  • AMABU 25/08/2013 15:58

    Ja, das gehört leider auch dazu.
    Auch ich finde es gut, das Du es zeigst und zum nachdenken anregst.
    Gruß AMABU
  • Karla M.B. 24/08/2013 20:46

    Das ist krass...und schlimm...aber es gehört absolut dazu.
    Es muß sehr schrecklich sein, daran zu leiden...
    Ich finde es gut, das Du es zeigst und erklärst...!!!
    LG Karla
  • Luci 11 24/08/2013 17:42

    Seit ich hier in LImburg wohne, erlebe ich vom hören sagen und noch immer..... Menschen die Sterben an die Staublunge....
    Es war und ist schrecklich..
    Und überall auf die Welt gehen die Förderung noch weiter.
    Nein, ich kann Dir nur Danken für diesen Bericht
    Und uns bekannt gemacht hast mit Deine wunderbare Erklärung, und die schlimme Folgen.
    Liebe Grüßen
    Luci
  • Haron Jones 24/08/2013 16:50

    Ein sehr ausdrucksstarkes Foto !!
    Ich finde es sehr gut, daß Du es zeigst und auch Deine Erklärungen dazu.
    Ich kannte auch einige Menschen, die genau aus
    diesem Grunde früh verstorben sind und wie sie gelitten haben.
    LG Claudia

  • Foto-Apokalypse 24/08/2013 16:47

    Die Pneumokoniose ist eine ganz furchtbare Krankheit die sich die Kumpels zusätzlich zu ihrer schweren und belastenden Arbeit geholt haben.
    Anerkennens- und lobenswert, dass Du mit Deinem tollen Beitrag (Bild und Text) das ins Bewusstsein rufst.
    LG F-A
  • Willi Thiel 24/08/2013 14:44

    alles was Lunge betrifft sei es das Rauchen , Asbest Staub oder Krebs geht meistens immer negativ aus da unheilbar - meist erkennt man den Schaden viel zu spät .....
  • Willi Thiel 24/08/2013 14:43

    der Nachteil am Wohlstand .....
    ist schon hart aber sowas gehört auch zum Leben dazu
    gut das man sowas auch mal zeigt
    hg willi
  • Bine Boger 24/08/2013 13:47

    Ich finde das Foto interessant! Du hast diese kranke Lunge sehr gut fotografiert!
    LG Bine
  • Thomas Kalscheid 24/08/2013 12:25

    Es ist gut, dass Du auch dieses Bild zeigst! Zusammen mit dem guten Text und den vielen anderen Bildern aus der Industriegeschichte verdutlicht es schon, wie hart die Arbeit war bzw zum Teil noch ist. Allerdings lernte man ja auch daraus und verbesserte die Arbeitsbedingungen.

    Gruß, Thomas
  • Karin und Axel Beck 24/08/2013 5:44

    Das ist klasse von dir, dass du auch diese schreckliche Seite des Berkbaus zeigst.
    Deine Infos dazu sind lesenswert und machen sehr nachdenklich. Diese Auswirkungen waren mir nicht bewußt.
    LG
    Karin und Axel
  • ritayy 24/08/2013 2:29

    ... und trotzdem wurde jahrelang abgestriten, dies als Berufskrankeit zu nennen... sehr eindrucksvoll ! VG Rita
  • Ladislaus Hoffner 23/08/2013 23:43

    In der Tat haben die Kumpels unter Tage ihre Gesundheit für den Wohlstand dieses Landes aufs Spiel gesetzt und vielfach auch geopfert.
    Viele Grüße und Glückauf
    Ladi