Back to list
Stechpalme - Ilex aquifolium

Stechpalme - Ilex aquifolium

2,407 36

Dietlinde Heider


Free Account, Kriftel

Stechpalme - Ilex aquifolium

(Aquifoliaceae )

Auch bekannt unter diesen Namen:
Stechpalme, Hülse, Hülskrabbe, Stecheiche, Stechholder, Stechhülse, Stechlaub, Walddistel.

Es gibt weltweit etwa 800 verschiedene Ilex-Arten.

Wir kennen alle die Geschichte von Asterix und Obelix. Beinahe hätte es sie nicht gegeben, :-) weil die römischen Feldherren den Umweg über Gallien nur deshalb wählten, weil die Wälder Germaniens von undurchdringlichen Dickichten aus Stechpalmen nur so strotzten und den Soldaten buchstäblich in die Augen stachen.


Die Stechpalme hat in Europa eine viel längere Weihnachtsgeschichte als der heute so beliebte Christbaum. Ich erinnere mich aus meiner Kindheit an Weihnachtskarten, die ich sehr bewunderte, mit Abbildungen dieser herrlich, roten Stechpalenzweige mit roten Beeren, meist mit Schnee bedeckt.

Die immergrünen Zweige mit ihren dauerhaften, leuchtend roten Früchten, holte man schon im Mittelalter ins Haus, als Sinnbild ewigen Lebens. Rot und grün sind bis heute die traditionellen Weihnachts-Farben, und im englischen Sprachraum ist der “Holly” das Weihnachtssymbol schlechthin.

Standort/Verbreitung:
Europa, Balkan, Kaukasus, Persien. Oft als Ziergehölz und Hecke angepflanzt. Ilex findet sich in Wäldern im Halbschatten, oft in der Nähe von Buchen.

Der Ilex besitzt Blätter in unterschiedlichen Grüntönen, die bei den begehrten Sorten sogar noch in allen erdenklichen Mischungen aus Grün- und Gelbtönen, manchmal sogar weiß, gemustert oder dekorativ andersfarbig gerandet sind. Das bringt freundliche Farbtupfer in den Garten.

Auch die Struktur der Blattränder ist sehr unterschiedlich. Es beginnt bei glattrandigen Blättern, so wie auf meinem Foto zu sehen, oder leicht bestachelt bis hin zum wüsten „Stacheldrahtverhau“, der selbst den mutigsten Römer in die Flucht geschlagen hätte, und endet mit einer breiten Palette unterschiedlicher Wuchsformen vom Zwergwuchs bis hin zu stattlichen Bäumen, schlank, breitbuschig, straff oder in seltenen Fällen sogar überhängend.

Giftigkeit : gering giftig
In den Früchten befinden sich Triterpene, in den Blättern Saponine.

Comments 36

  • Harald Genuin 29/11/2005 23:11

    Das ist eine gekonnte schöne Aufnahme und auch die vielen Anmerkungen bestätigen dies.
    LG Harald
  • Hanne L. 21/11/2005 18:58

    Deine Präsentation gefällt mir richtig gut. Gerade im Advent ist Ilex für mich ganz wichtig. Danke auch für die umfangreiche Info.
    LG Hanne
  • Karl-Heinz Köpnick 17/11/2005 17:24

    Was für eine Schärfe.
    Perfekt präentiert und die Infos sind Klasse.
    LG Karl-Heinz
  • G. Charlotte 14/11/2005 11:19

    Diese Illex liebe ich sehr. Schon als Kind als wir von Amerika die Weihnachtspost bekamen, waren sie
    abgelichtet. Das war für mich die Zeit, halt jetzt gibt es bald Geschenke.
    LG Siegfried
  • Roswitha Schleicher-Schwarz 14/11/2005 9:00

    Ich bedanke mit für die umfassende Information. Typischerweise erwartet man scharf gezackte Blätter. Aber auch deine Sorte gefällt mir wie den Vorrednern sehr gut.
    Herzlichst Roswitha
  • Barbara Elerick 14/11/2005 6:19

    Liebe Dietlinde, mir geht es eben so wie Volker. Alles ist schon gesagt worden, ein ganz herrliches Bild. Erinnert mich auch schon etwas an das kommende Weihnachtsfest denn in den USA wie auch in England ist die Stechpalme eine weihnachtliche Zierde.
    Ganz herzliche Gruesse,
    Barbara
  • Volker Berg 13/11/2005 23:39

    Da ich mal wieder zu spät bin, kann ich mich nur allen anderen anschließen.
    LG
    Volker
  • Helene Seidl 13/11/2005 22:57

    Ein sehr schönes Bild dieser leuchtend roen Beeren.
    Der Rahmen paßt ganz hervorragend.
    Der Text ist sehr informativ, hab echt was gelernt dabei.
    Gruß Helene
  • Silber-Distel 13/11/2005 22:33

    Leuchtende Beeren, ein sehr guter Bildschnitt - und, was ich sehr mag - klasse gerahmt!

    LG Anni
  • Eifelpixel 13/11/2005 22:06

    Wieder viel gelern bei deiner ausfühlichen Anmerkung zu diesem schönen Bild der Stechpalme.
    LG Joachim
  • Wolfgang Leierer 13/11/2005 21:29

    Absolut erfrischend in diesen trüben Tagen, schöne leuchtende Farben.
    Gruß Wolfgang
  • Jürgen Eiden 13/11/2005 21:26

    Ein sehr schönes Pflanzenporträt & eine sehr gute Beschreibung, alles was Mensch braucht um Pflanzen kennen zu lernen

    lg Jürgen
  • Rudolfo Grill 13/11/2005 21:26

    Ein schönes Foto tolle Schärfe wie von Dir gewohnt.
    LG: Rudi
  • Theophanu 13/11/2005 21:22

    jetzt kommt wieder ihre zeit. gut gelungen!
    lg uta
  • Gila W. 13/11/2005 19:23

    Liebe Dietlinde, das schöne Foto wirkt schon richtig weihnachtlich. Die Info zur Pflanze ist wieder hervorragend.
    Einen schönen Sonntagabend wünscht mit lieben Grüßen Gisela