625 17

Conny Wermke


Premium (World), Mecklenburg-Vorpommern

Start..

..zu den abendlichen Schlafplätzen

Comments 17

  • nils ho. 06/04/2012 17:31

    Wunderschön, wie Du den Start der Truppe hier zeigst. Eine schöne, abendliche Aufnahme.
    Gruß von Nils
  • Ulrich Kirschbaum 28/03/2012 22:31

    Danke Conny für Deine Antwort. Wenn sie monogam sind, macht es aus evolutionärer Sicht keinen Sinn, sich im Keil an die Spitzenposition zu setzen: Die Frau hat man sicher (man muss also nicht den dicken Max markieren) und hinten fliegt man wesentlich ernergiesparender (kommt also gesicherter an und erhöht dadurch die Cance, viele Nackommen zu haben ... und nur das zählt im Konkurrenzkampf der Artgenossen).
    mfg Ulrich
  • Conny Wermke 28/03/2012 16:22

    @Harry: Nine, sie fliegen abends zu ihren Schlafplätzen. Ich stand dort schon über eine Stunde, habe sie beobachtet und sie ließen sich nicht stören

    LG Conny
  • Harry H. Zimmermann 28/03/2012 16:13

    hast du sie verscheucht?
    Gruß Harry
  • Moonshroom 28/03/2012 8:52

    Nette Versammlung, das ist ja wie im Zoo!
    Bei uns gibts nur Krähen auf den Felden :-)
    VG --- Bernd
  • Manfred Bartels 28/03/2012 8:22

    Moin Conny,
    wäre interessant zu erfahren wer das in der Familie regelt und ob dann alle Familienmitglieder hierbleiben müssen.
    Wenn der Nachbar in den Süden zieht, dann muß es ja Gründe geben, warum eine Familie hierbleibt.
    Aber das lässt sich wohl nicht klären. Vielleicht bekommen sie auch nur nicht den richtigen Aufwind und müssen bleiben.
    Interessant ist das jedenfalls.
    LG Manfred
  • Conny Wermke 28/03/2012 7:16

    Moin Ulrich,

    also: die Kraniche sind monogam, wenn aber ein Tier stirbt, sucht sich der andere einen neuen Partner. Sie fliegen auch im Familienverband mit den anderen in den Süden. Wobei auch einige Paare inzwischen hierbleiben. Einmal habe ich bisher den Kranichtanz beobachten können, das war schon faszinierend. Die Fotos davon sind leider nicht so dolle. MEist sind sie hier auf der Durchreise und ziehen weiter in den Norden, z.B. nach Schweden, wo sie dort sich paaren und ihre Jungen großziehen. Aber auch hier in letzter Zeit bleiben immer mehr hier und bauen hier ihre Nester, meist versteckt in Erlenbrüchen auf dem Wasser. So sind sie vor dem Fuchs sicher.

    LIebe Connygrüße
  • Ulrich Kirschbaum 28/03/2012 4:47

    Als Kranich-Spezialistin weißt Du es vielleicht: Sind diese Tiere eigentlich monogam? Und fliegen sie immer im Familienverband (z.B. auch beim Flug in den Süden)?
    Hinter meiner Frage steht ein interessanter evolutionärer Aspekt, den mir bisher keiner beantworten konnte.
    Leider sieht man sie bei uns immer nur im Überflug, aber schon dabei beeindrucken diese majestätischen Vögel. Um wieviel eindrucksvoller mag es wohl sein, sie aus dieser Entfernung tagtäglich beobachten zu können. Wirst Du bei Euch auch das Balzverhalten studieren (und vielleicht fotografieren) können?
    mfg Ulrich
  • gemblue 28/03/2012 1:03

    eine absolute herrliche Ansicht!!!!!!!
  • Lichtspielereien 27/03/2012 23:04

    Na man muss doch schließlich den besten Schlafplatz erwischen.
    Du hast sie aber auch gut "erwischt" ))) lach
    LG
    Verena
  • Karin und Lothar Brümmer 27/03/2012 20:52

    Die Gemeinschaft sichert ihnen das Überleben und das Interessante daran ist die Gemeinschaft funktioniert auch ohne einen Chef.
    LG Karin und Lothar
  • Diana Klawitter 27/03/2012 20:35

    Die müssen ja echt nah dran gewesen sein. Und dann in dem Licht. Sieht echt schön aus.
    lg diana
  • Charles Hostettler 27/03/2012 20:08

    super, ganz spezielle aufnahme eines naturschauspiels.
    lg charles


  • Anne Rudolph 27/03/2012 20:02

    man ist das Klasse und sie heben pünktlich zur Nachtruhe ab. Super schönes Bild
    lg anne
  • Charly 27/03/2012 19:14

    In schönstem Licht hast du die Aufnahme gemacht.
    Toll die verschiedenen Bewegungsstufen !
    LG charly

Information

Section
Folders Kraniche
Views 625
Published
Language
License

Exif

Camera Canon EOS 7D
Lens Canon EF 300mm f/4L IS
Aperture 5
Exposure time 1/1000
Focus length 300.0 mm
ISO 320