Back to list
Spuren des rheinischen Karnevals

Spuren des rheinischen Karnevals

746 5

Günter Walther


Premium (World), Köln

Spuren des rheinischen Karnevals

Figur eines wibbelnden Funken in Hennef/Sieg.
Stippeföttche ist die Bezeichnung für ein Ritual, welches im Karneval bei den Garden im Rheinland gebräuchlich ist. Dabei stehen jeweils zwei Gardisten Rücken an Rücken und reiben beim sogenannten „Wibbeln“ die Hintern aneinander. Der Name kommt vom hervorstehenden (hervorstippen) Hintern (Föttche).

Comments 5

Information

Sections
Folders Karneval
Views 746
Published
Language
License

Exif

Camera DMC-LX7
Lens ---
Aperture 2.8
Exposure time 1/250
Focus length 6.3 mm
ISO 80

Appreciated by