Back to list
Spritzgurke oder auch Eselsgurke (Ecballium elaterium)

Spritzgurke oder auch Eselsgurke (Ecballium elaterium)

470 1

Thomas Ripplinger


Premium (World), Saarland

Spritzgurke oder auch Eselsgurke (Ecballium elaterium)

Die Spritzgurke oder auch Eselsgurke (Ecballium elaterium) ist eine im Mittelmeergebiet heimische Pflanzenart, die aufgrund ihres Ausbreitungsmechanismus bekannt ist und als Zierpflanze angebaut wird. Sie ist die einzige Art der Gattung Ecballium innerhalb der Familie der Kürbisgewächse (Cucurbitaceae).
Die ganze Pflanze ist stark giftig. Der Wirkstoff wird meist als Elaterin bezeichnet. Dies ist ein Gemisch aus verschiedenen Stoffen, besonders aus Cucurbitacin E und I, sowie Steringlykosiden. Die genaue Zusammensetzung ist vom Alter und von der Pflanze abhängig. Die Bildung erfolgt wahrscheinlich in den Wurzeln und wird von dort in die Blätter transportiert.
Nach oraler Aufnahme folgen Durchfall, Koliken, Erbrechen, Kopfschmerzen, beschleunigter Puls, Darmreizung, wässriger bis blutiger Stuhl. Auch Todesfälle sind bekannt. Auf der Haut kann der Saft der Frucht zu Entzündungen führen.
Die Spritzgurke ist im gesamten Mittelmeergebiet beheimatet. Das Areal reicht von Armenien bis Makaronesien. In Mitteleuropa verwildert sie selten und unbeständig und wächst hier als einjährige Pflanze vorwiegend auf Ruderalstellen.( Wikipedia)
Foto vom 09.07.2012 / IMG_3787

Comments 1

Information

Section
Folders Pflanzen
Views 470
Published
Language
License

Exif

Camera Canon EOS 7D
Lens Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
Aperture 6.3
Exposure time 1/160
Focus length 100.0 mm
ISO 125