975 6

Hellmut Hubmann


Premium (World), Berlin

Spreetreppe

Berlin Oberschöneweide
Am Ende der Wilhelminenhofstraße
EOS 100, Picture Publisher

http://www.hhubmann.de/Grafik/index.html

Comments 6

  • Hellmut Hubmann 16/08/2001 18:19

    @Erich
    An den Schatten wurde nichts verändert. Die pixlige Struktur ist eine Folge der Bearbeitung und durchaus von mir gewünscht.
    Hellmut
  • E d g a r 16/08/2001 7:48

    Ja habe es mir noch mal angeschaut, mir persönlich gefällt es etwas besser, wenn der rechte Zaun weg ist, mir ist er zu dominant, habe gerade noch mal etwas mit den explorerfenstern rumgespielt und habe nur den Zaun beschnitten, so dass der Mauervorsprung fast parallel verläuft. ist aber auch nur meine meinung. :-)
  • Sylvia Mancini 15/08/2001 23:48

    Auch mir gefällt das Bild so, wie es ist. Das rote Geländer rahmt das Bild gewissermaßen ein, und auf der linken Seite führt es zusätzlich von unten und oben den Betrachter in Richtung Wasser.
  • nickelartist 15/08/2001 23:04

    Gefällt mir sehr gut, das Bild! :-)
    Ich würde auch nichts wegschneiden, mir gefällt´s so. Und gerade das Geländer rechts bringt doch noch eine zusätzliche Raumtiefe mit sich. Das Bild wirkt auf mich beruhigend und Fantasie anregend zugleich. Schön!
    Gruß, sandra

    Nachtrag: Woher kommt der runde Schatten ganz unten?
  • Hellmut Hubmann 15/08/2001 22:49

    Das rote Geländer rechts und die Schatten auf dem Mauervorsprung würde ich vermissen...
  • E d g a r 15/08/2001 22:44

    ich fänd es spannender wenn du es rechts beschneidest bis der mauervorsprung weg wäre