Back to list
Spanner - mal anders!

Spanner - mal anders!

1,941 1

Dr.Thomas Frankenhauser


Premium (World), Regenstauf

Spanner - mal anders!

Der Vogelschmeiß-Spanner (Lomaspilis marginata) im Regen durch ein Buchenblatt gesehen.
Trotzdem kann man ihn deutlich erkennen; ich habe aber gerade vor seinem Wegflug noch ein "Sicherheitsbild" von oben machen können, um ihn sicher zu bestimmen.
Den Namen hat der schöne, kontrastreiche, nicht seltene Nachtschmetterling von seiner Vogelkotmimese: er ahmt auf der Blattoberseite die Ausscheidungen der Vögel nach und ist so weniger oft in Gefahr, gefressen zu werden - wie viele Raupen mit ähnlicher Farbe/Form des Vogelkots.
Der sehr variable Falter ist eigentlich trotzdem unverwechselbar; es kommen fast weiße Exemplare vor.

Manchmal habe ich schon beim Nachsehen im lepiforum den Eindruck, daß einige Färbungen in bestimmten Landstrichen typisch sein mögen; bei vielen dort abgebildeten Variationen des Musters suche ich mir inzwischen erstmal das ähnlichste heraus und sehe z.b. oft die Fundgegend "Bayern" ...
Ein eklatantes Beispiel zeige ich später noch bei den Wanzen: Elasmucha grisea ...

Neukappl/Opf., 550 m, 25.7.2017

Comments 1

Information

Sections
Folders Nachtfalter
Views 1,941
Published
Language
License

Exif

Camera Canon EOS 550D
Lens Sigma 150mm f/2.8 EX DG OS HSM APO Macro
Aperture 5.6
Exposure time 1/125
Focus length 150.0 mm
ISO 3200

Appreciated by