Back to list
Sonntags.Geschichte: Die Drüggelter Kapelle

Sonntags.Geschichte: Die Drüggelter Kapelle

1,165 7

Ingeborg


Premium (World), Münster

Sonntags.Geschichte: Die Drüggelter Kapelle

..... hoch über dem Möhnesee entstand im 12. Jh. zur Zeit der mittelalterlichen Kreuzzüge ins Heilige Land.
Sie wurde aus grünem Sandstein auf 12-eckigem Grundriss als Erinnerungsstätte
an das Heilige Grab in Jerusalem errichtet und ist dem Heiligen Kreuz geweiht.

Die Baumlade-Truhe
Die Baumlade-Truhe
Ingeborg

... stammt aus der Erbauungszeit 1187-1175

Der Name „Drüggelter Kapelle“ wird 1227 erstmalig in einer Urkunde des Grafen Gottfried von Arnsberg erwähnt,
nachdem er von seinem Kreuzzug zurückgekehrt war.

Der Altar
Der Altar
Ingeborg

... ist berührend schlicht und unterscheidet sich dadurch auffallend
von den votivgeschmückten Wallfahrtskapellen bekannter Pilgerorte.
Die Drüggelter Kapelle
Die Drüggelter Kapelle
Ingeborg


+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
- Fotos: Oktober 2014 - Delecke / Körbecke -

Comments 7