Back to list
Sonntags.Geschichte: Das Trebnitz-Kloster

Sonntags.Geschichte: Das Trebnitz-Kloster

4,649 2

Ingeborg


Premium (World), Münster

Sonntags.Geschichte: Das Trebnitz-Kloster

Das Zisterzienserinnenkloster Trebnitz (Sanktuarium Jadwigi Trzebnicy) wurde im Jahre 1202
von Herzog Heinrich I. auf Anregung seiner Gemahlin Hedwig von Andechs gegründet.
Es war das erste Frauenkloster in Schlesien und bestand bis zur Säkularisation 1810.
Heute noch gehört es zu den weltweit 8 internationalen katholischen Heiligtümern.

| Hedwigsgrab |
| Hedwigsgrab |
Ingeborg

Das Ziel vieler Wallfahrten ist das prunkvolle Hedwigsgrab in der Klosterkirche,
die 1203–1241 im romanischen Stil errichtet und bereits 1219 geweiht wurde.
Ein Umbau im Stil des Barock erfolgte1741–1789. An der Ausgestaltung waren namhafte Künstler beteiligt.

- Fotos: Klosterkirche Trebnitz / Polen -
PORTA  MISERICORDIAE
PORTA MISERICORDIAE
Ingeborg

Comments 2

  • Uwe Vollmann 20/08/2016 16:34

    Hallo Ingeborg, eine mächtige und sehr eindrucksvolle Kirchenanlage ist Dir hier vor die Linse gekommen, die Du uns hier mit Deiner interessanten Aufnahme sehr schön präsentiert hast!
    Bei dieser Gelegenheit möchte ich Dir auch wieder einmal recht herzlich für Deine lieben Anmerkungen danken, über die ich mich wie immer sehr gefreut habe!
    LG Uwe
  • Rumtreibär 06/08/2016 6:04

    klasse Motiv - gefällt mir
    Adios - Gruß Dieter

Information

Section
Folders Gotteshäuser
Views 4,649
Published
Language
License

Exif

Camera NIKON D90
Lens 18-300mm f/3.5-5.6
Aperture 11
Exposure time 1/400
Focus length 21.0 mm
ISO 200

Appreciated by