925 21

Gunther Hasler


Premium (Pro), Augsburg-Land

Singdrossel

Wenn man das Lied der Singdrossel (Turdus philomelos) hört, ist der Frühling nicht mehr weit. Was aber nicht heißen soll, dass ich sie heuer schon gehört habe, das Foto ist vom 26.03.2013. Die Singdrossel gehört zu den ersten Zugvogelarten die aus dem Winterquartier zurückkehren, oft schon Ende Februar kommt sie wieder zu uns. Wenn dann noch Schnee liegt, ist sie dankbar für Futter. Die kalte Jahreszeit hat die Singdrossel im Mittelmeerraum und an der Atlantikküste verbracht.

Die Singdrossel ist etwas kleiner und zierlicher als die Amsel. Ihr Gesang ist variantenreich, wenn auch nicht so flötend wie bei der Amsel. Die Singdrossel ist ein Waldvogel, sie lebt in unterschiedlichen Waldtypen, hat aber eine Vorliebe für Nadelbäume. Dazu liebt sie dichten Unterwuchs sowie Schatten und hohe Feuchtigkeit.

Wie die Amsel sucht die Singdrossel ihre Nahrung, Regenwürmer, Insekten oder auch Beeren, meist auf dem Boden. Auch Schnecken bilden einen wichtigen Teil ihrer Nahrung. Sie bevorzugt Bänderschnecken, deren Gehäuse sie auf einem Stein (Drosselschmiede) zerschmettert, um an das Fleisch zu gelangen.

Mehr Drosselarten gibt es hier:
http://nwv-schwaben.de/naturfotografie/gallmin/files/Naturfotografie/Artenpool/Zoologie/Voegel/Singvoegel/Drosseln/

Comments 21

Information

Section
Folders Singvögel
Views 925
Published
Language
License

Exif

Camera Canon EOS-1D Mark II N
Lens Canon EF 500mm f/4L IS
Aperture 8
Exposure time 1/320
Focus length 700.0 mm
ISO 400